You are currently viewing Zeltkinder-Adventskalender: 4. Türchen
Türchen 1 vom Camping Adventskalender: Klymit Outdoor-Decke (gesponsert von Camp Nation)

Zeltkinder-Adventskalender: 4. Türchen

In unserem 4. Türchen versteckt sich eine funktionale, wasserabweisende und warme Camping-Decke, die jeder Camper gebrauchen kann. Auf kuschlige Zeiten beim Familienzelten.

Einige Details der robusten Decke, die ihr dank Camp Nation gewinnen könnt:

  • Innenseite: Fleece
  • Außenseite: PU-beschichtetes Ripstop
  • Isolierung: Prima Loft Silber 170 GSM
  • Integrierter Packsack: nutzbar als Innentasche während Nutzung
  • Waschbar: im Schonwaschgang, zum Trocknen aufhängen
  • • Gewicht: 1,55 kg
  • • Maße: 204 x 148 cm
  • • Packmaß: 34 x 13 x 18 cm
  • • UVP: 119,95 Euro

Ihr wollt die Outdoor-Decke gewinnen?

Dann macht mit und „öffnet“ das 4. Türchen. Beantwortet dazu die folgenden Fragen in einem Kommentar:

Was nutzt ihr zum Schlafen: Decken oder Schlafsack? Verratet uns bitte auch noch welches Modell genau?

Ihr möchtet eure Gewinn-Chance verdreifachen? Macht dafür noch mit auf:

Hier findet ihr weitere Informationen zur Klymit HORIZON™ Overland Decke

VIEL GLÜCK!

PS: Hier seht ihr, von welchen Marken und Sponsoren ihr Preise beim Camping-Adventskalender 2022 der Zeltkinder gewinnen könnt.

Teilnahmebedingungen

Verlost wird ein Campingdecke der Marke Klymit. Das Gewinnspiel beginnt mit Beitrags-Veröffentlichung und endet am 05.12.2022 um 7 Uhr. Der Gewinner / die Gewinnerin wird unter allen Kommentaren (hier, auf der Website und Instagram) ausgewählt. Der Gewinner / die Gewinnerin wird im Post des nächsten Türchens veröffentlicht. Alle gültigen Antworten, die bis 7 Uhr am Folgetag veröffentlicht werden, kommen in den Lostopf. Der Gewinner / die Gewinnerin wird per Direktnachricht oder Mail kontaktiert. Wir listen zur Verlosung alle Kommentare tabellarisch auf und vergeben eine Nummer. In random.org lassen wir den Zufall entscheiden, welche Nummer gewinnt.

Der Gewinn ist nicht auszahlbar. Facebook, Instagram und WordPress stehen in keinerlei Verbindung mit dem Gewinnspiel. Die Teilnehmer erklären sich bereit auf camp-nation.de zu registrieren damit Camp Nation den Gewinn verschicken kann. Die persönlichen Daten werden nur für den Versand genutzt.

Teilnehmen können alle, die einen Wohnsitz in Europa haben und mindestens 18 Jahre alt sind. Die Teilnahme von Mitarbeitern (Zeltkinder und Camp Nation) ist nicht möglich.

– Werbung –

Camp Nation ist ein Camping-Ausstatter in Bonn, der dauerhaft viele Familienzelte aufgestellt hat und mobile Zeltausstellungen deutschlandweit sowie einen Online-Shop anbietet.

Seit der ersten Stunde unterstützt Camp Nation die Zeltkinder und sponsort das Starter- und Notfall-Zeltpaket innerhalb der Zeltkinder-Facebook-Gruppe. Camp Nation war somit der erste Zeltkinder-Partner und unterstützt uns glücklicherweise immer noch bei der Finanzierung der Website.


Dieser Beitrag hat 208 Kommentare

  1. Nadja A.

    Wir haben Deckenschlafsäcke von Outwell. Camper Deluxe halten uns alle drei richtig warm.

  2. Petra Duffek

    Wir sind noch beim ausstatten – dachten aber an decken, da wir vor allem im Sommer zelten werden und die Decken schon vorhanden sind. Dementsprechend wird das Budget geschont ☺️

  3. Ivonne Höke

    Wir haben Mammut, Vaude, Decathlon und einen noname- Schlafsack dabei:-)

  4. Claudia Schablowski

    Wir nutzen Schlafsäcke und wenn es richtig kalt ist, zusätzlich eine Fleecedecke. Mein Schlafsack ist von Mammut/Ajungilak MTI Loft 3 Seasons.

  5. Yvonne Müller

    Meistens Decke vom heimigen sofa oder Deckenschlafsack von Decathlon . Mein Mann braucht immer noch ne zusätzliche decke ☺️

    1. Schuder Regina

      Bisher nutze ich einen Deckenschlafsack von Decathlon und die Kinder einen Kinder Mumienschlafsack von Jack Wolfskin.
      Aber diese tolle Decke wäre natürlich der Knaller 🎉

      1. Peter

        Häufig unsere Decken von der Couch zu Hause und ab und zu den Deckenschlafsack von Decathlon.

  6. Sandra Prölß

    Beides! Meine beiden Jungs haben die Skandika Dundee Schlafsäcke. Doch da wir drei so gerne kuscheln, liegt ein Schlafsack meist unten als Decke und mit dem anderen decken wir uns zu. Natürlich nur wenn das Wetter auch passt.

  7. Becky Gru

    Wir haben die Decathlon Baumwoll Deckenschlafsäcke. Wenn es kalt ist bleiben sie Schlafsack, ggf. mit noch einer Fleecedecke drin oder drüber, im Sommer Reißverschluss auf und als Decke. Ich mag das eingeengte Schlafsack Gefühl nicht und mache den Reißverschluss wirklich nur zu, wenn es von den Temperaturen nicht anders geht 🙊

  8. Vanessa

    Wir benutzen Schlafsäcke. Marke weis ich gar nicht ist schon 20 Jahre alt..

  9. Thomas Bau

    Wie haben Schlafsäcke von Outwell pine Lux.
    Eine Decke würde da gut dazu passen 😉

    1. Marina

      Eine daunen decke

  10. Melanie

    Ich benutze noch einen Schlafsack, der einmal meinen Eltern gehörte. Er ist bestimmt schon 30 Jahre alt, daher kann ich leider nicht sagen von welcher Marke er ist.

  11. Anne Fi

    Wir nutzen Schlafsäcke. Wir haben alle den Outwell Pine.

  12. Karolin Zemelka

    Wir haben von Decathlon den großen Partner Deckenschlafsack aus Baumwolle. Der ist absolut großartig! Allerdings hat mir diese Saison eine Decke fürs draußensitzen abends gefehlt. Vorallem wenn es auch Luftfeuchte hat, wäre die Decke mega! Wollte schon so eine kaufen aber der Preis hat es nicht zugelassen 🙈

  13. Caroline B.

    Daunenschlafsäcke

  14. Hanna

    Wir haben ein reiche Schlafsackauswahl. Mein alter Mumienschlafsack vom einem Discounter aus Jugendzeiten ist echt noch top und hat mich schon bei saftigen Minusgraden wolligwarm gehalten. Als Co-slepping lösung fürs Stillkind habe ich zwei Deckenschlafsäcke von Decathlon mit Baumwolle, einmal 0°comfort, einmal 20°comfort. Die werden zusammen gezippt, wenn es kalt ist kommt der 0° nach oben, ist es warm kommt er nach unten.
    Außerdem im Gebrauch, sehr dünne noch aus Jugendtagen stammende schlafsäcke von Salwea und McKingly, Kinderschlafsäcke von Jack Wolfskin, Vaude und Grözibag (mit Wolle)

  15. Bernd

    Ich nutze den Carinthia Eagle

  16. Synthia

    Im Zelt benutzen wir am liebsten unsere Bettwäsche 🙂

  17. Claudia

    Moin, ich habe meist meine Bettdecke dabei, oder einen no Name Schlafsack den ich zur Decke mache. Das ist nicht optimal. Weiterhin wäre es schöne Sache für mein Sohn falls er im Outwell Schlafsack frieren sollte

    1. Vera

      Habe einen Vaude Schlafsack
      der aber bei kühleren Nächten
      nicht mehr ganz für eine wohlige Nachtwärme sorgt.(Daunen)

  18. Basti

    Am liebsten Schlafsack. Ich nutze da tatsächlich den Bundeswehr-Schlafsack.

  19. Dana

    Die Kinder haben Deuter Schlafsäcke, ich einen 20 Jahre alten von Black Bear, alle 3 natürlich Daunen. Und dann haben wir noch 2 einfache Deckenschlafsäcke, die wir als Decken drunter oder drüber verwenden … keine Ahnung, welche Marke das ist.

  20. Bernhard Baumann

    Ich nutze immer noch meinen Paradies Schlafsack, den mir mein Taufpate vor 36 Jahren geschenkt hat.

    1. Bettina Abels-Vehns

      Wir haben Schlafsäcke von Decathlon und die Jungs besitzen welche von Skandika. Wenn es zu kalt ist nutzen wir noch Fleecedecken dazu.

  21. Nancy

    Wir haben günstige Schlafsäcke von Lidl und Decathlon.

  22. Helen Suter

    schlafsack

  23. Esta

    Wir nutzen Schlafsäcke von outwell, verschiedene je nach Wetter. Die Decke wäre super dazu

  24. Eugenia

    Wir haben Schlafsäcke von Mammut

  25. Janka Doblinger

    Wir haben von Vaude

  26. martin

    Gruezi-Bag-Schlafsack

  27. Dirk Schilling

    Ich habe einen Schlafsack von Mountain Equipment.

  28. Leonie Mohr-Veigel

    Wir nutzen Decke mit Bezug bzw. Schlafsack von Decathlon plus Fleecedecke wenn es zu kalt ist. Haben aber auch ein Wohnmobil Baujahr 93

  29. Petra Hoffmann

    Schlafsack

  30. Kimi

    Wir haben Schlafsäcke von Outwell Modell pine lux. Wir sind super zufrieden, aber so eine Decke wäre für ganz kalte Tage nochmal eine zusätzliche Wärme.

  31. Joel

    Schlafsack von Mammut

  32. Martin

    Einen Schlafsack an die Jahreszeiten angepasst von North Face

  33. Rabea

    Ich benutze einen einfachen Schlafsack von Decathlon. Würde aber gerne auf eine Decke mit gutem Packmaß umsteigen.

  34. Ulla

    wir benutzen einen Schlafsack

  35. Eva

    wir nutzen Schlafsack, der mein Mann während Militärdienst benutzt hat

  36. Annika

    Wir haben einen Asbach-Uralt Schlafsack von Oma und Opa 😀

  37. Andrea Fehrenbacher

    Wir nutzen gerne eine Decke. Aber oft ist das zu dünn. Deshalb wäre diese Decke perfekt.

  38. Ruth

    Ich schlafe im Schlafsack Cat‘s Meow von TNF

  39. Sarah Blankenstein

    Wir lieben Deckenschlafsäcke. Die Marken kann ich gerade nicht sagen. Sie sind schön gemütlich.

  40. Karola Dahl

    Decken und Schlafsack je nach Ort und Jahreszeit

  41. Jaqueline Hannemann

    Die Kids sind noch Team kleinkindschlafsack plus ihre decke von zu Hause. Wir würden aber gerne nächstes Jahr da etwas verändern ☺️ wir erwachsenen sind team schlafsack und bei mir gibt meist noch ne Decke zwecks Gemütlichkeit und einkuscheln

  42. Thomas

    Decken

  43. Carmen

    Wir statten noch aus und haben bis jetzt noch Decken

  44. Kristin

    Wir haben Baumwolle Schlafsäcke von Decathlon, die man auch zur Decke machen kann.

  45. Lissy

    Was nen cooles Deckchen! 😍 Wir haben Deckenschlafsäcke, rechte und linke die zusammenzipbar sind. So können wir eine riesige Familienschlafdecke bauen. Keiner friert und jeder kann jederzeit Platz tauschen.

  46. Sven

    Haben wollen

  47. Doris Kamphausen

    Schlafsack:
    Qeedo Buddy XL, extra groß.
    Wenn es kälter ist, kommt noch eine Wolldecke darüber.

  48. Doris Kamphausen

    Qeedo Buddy XL, extra groß.
    Wenn es kälter ist, kommt noch eine Wolldecke darüber.

  49. Doris Kamphausen

    Ich nutze einen Schlafsack, den ich aber auch mit geöffnetem Reißverschluss als Decke nutzen kann

  50. Manuela

    Irgendwelche günstigen Decken, die wärmer sein könnten

  51. sabine s.

    Decken!

  52. Nancy Weyer

    Ganz klar Decken 🙂

  53. Yvonne Witthöft

    Die guten alten ikea bettdecken 🤭

  54. Barbara

    einen SChlafsack – Modell kann ich jetzt nicht sagen

  55. Rosi

    Mumienschlafsäcke. Ich weiß allerdings gar nicht welche Marken …

  56. Andreas Boehm

    eine Decke wo ich mich dann wohlig strecke 🙂

  57. Burkhard K.

    Ich habe leider nur eine dünne Decke.

  58. Annika

    Schlafsäcke von Decathlon mit Baumwolle.

  59. Jutta

    Wir sind noch Camping-Tester mit Decken, könnte mir aber vorstellen, im Herbst auf Schlafsack umzusteigen

  60. Markus

    Einen alten noname Schlafsack, schöner Gewinn 🙂

  61. Susanne V.

    Natürlich Schlafsäcke – fürs richtige Zeltgefühl von Vaude und Jack Wolfskin

  62. Nicole

    Unsere Daunendecken 🥰 Schlafsäcke von Mammut sehr selten .

  63. Jens M.

    Schlafsack von Mammut

  64. Simone Müller

    Klassisch im Schlafsack. Aber es gab schon Nächte, da konnte ich vor Kälte nicht schlafen…

  65. Harm

    Uralte Ajungilak-Schlafsacke für die Eltern und modernere Schlafsäcke von Mountain Hardwear

    1. Verena

      Wir haben Schlafsäcke von Decathlon

  66. Nicole K

    Wir haben Schlafsäcke aus Discountern genutzt das letzte mal. War A**** kalt 😀 Die wäre mega für den nächste Holland Urlaub

  67. Thomas

    decken

  68. Sascha S.

    EInen Schlafsack und da einen Mumienschlafsack

  69. Melvin

    Absoluter No-Name-Schlafsack 😀

  70. ilaria carraro

    Schlafsack:
    Qeedo Buddy XL, extra groß.

  71. Jennifer Schmitt

    Wir benutzen Schlafsäcke vom Decathlon.

  72. Lukas

    Wir nutzen Schlafsäcke…die Marke kann ich nicht mehr erkennen

  73. Silke

    Wir haben Aldi Schlafsäcke für die Eltern und einen von Trollkids fürs Kind. Fleecedecken, wenn es kälter wird.

  74. Mandy

    Ich habe bis jetzt nen No Name Schlafsack, aber das möchte ich schnellstens ändern

  75. Margarete

    Decken, Die Marke weiß ich nicht

  76. Thomas

    Wir benutzen den Schlafsack von Mammut / Ajungilak mti Loft

  77. Katharina Tauber

    Wir nutzen gerne Deckenschlafsäcke! Ich bin mit meinem outwell Camper lux sehr zufrieden. Trotzdem nehmen wir noch zusätzlich eine Decke mit, daher wäre der Preis für uns ideal!😊

  78. Ina Weinbrecht

    Wir haben decken 🙂

  79. Annika Becker

    Einen Schlafsack von Decathlon

    1. Daniele Rücker

      Wir benutzen Daunendecken

    2. Gerlinde Kaneberg

      Einen Schlafsack von Decathlon

      1. Nina gauding

        Schlafsack.. antarctica 😅 sagt alles..

  80. Stefan

    Wir haben Deckenschlafsäcke und ich bin dem Hugh Peak Dundee 4 sehr zufrieden. Heidi hat einen Husky Mumienschlafsack, perfekt auch bei kalten Nächten und Maria einen Daunenschlafsack, den sie nie eintauschen würde.

  81. Juliane Neumeister

    Einen Schlafsack von Grüezi Bag

  82. Christian Weißhaupt

    Schlafsack aber offen als Decke -> deckenschlafsack. Ist einfacher zu verstauen.

  83. Frank Warnking

    meistens nur den Schlafsack 🙂

  84. Birgit W

    Wir nehmen unsere Schlafsäcke von Vaude

  85. Tom

    Einen Schlafsack von Crivit

  86. Jenny

    Wir nehmen unsere Bettwäsche. Einen Schlafsack haben wir von Decathlon

  87. Lee

    Einen Trollkids-Schlafsack, drei Nonames und/oder Bettwäsche.

  88. Christine

    beides-lieber zu warm, als zu kalt

  89. Addi

    Wir haben noch die uralten Schlafsäcke meiner Eltern. Die sind wirklich nicht mehr vorzeigbar aber wärmer und bequemer als Neuere, die wir uns schon mal angeschafft hatten. Die Neuen sind verschenkt worden und die Alten sind im Camper- Winterlager. Was für ein Hersteller oder Namen? Keinen blassen Schimmer.

  90. Andrea Ortlieb

    EInen Schlafsack 🙂

  91. Andy

    Beides.

  92. Sonja

    Deckenschlafsack von Decathlon

  93. Sebastian

    Ich schlafe gern mit meiner Fleece Decke 200 x 150 cm von Mil-Tec

  94. Heike

    Schlafsäcke vom Decathlon

  95. Bernhard

    Bis jetzt dicke Wolldecken

  96. Melanie Fendrich

    Schlafsäcke von Decathlon.

  97. tanja hammerschmidt

    ok, wehe einer lacht jetzt… mein schlafsack hat die marke ALDI 😀 ich kann mit so teurem zeugs nicht punkten.. aber ich liebe es einfach mit schlafsack zu campen und auch am feuer damit zu sitzen.. ach ich machs kurz.. ich würde mich mega freuen, wenn ich gewinnen sollte

  98. helke

    Bundeswehr-Schlafsack

  99. Martina

    Decken

  100. Stefanie

    Ollen Schlafsack vom Discounter

  101. Torsten Sethmann

    Wir haben Schlafsäcke und ab und an mal eine Decke.

  102. Bianca Mann

    Im Moment nutze ich für mich einen No-Name-Deckenschlafsack offen mit einer Thermofleecedecke zusammen. Und von unten wärmt eine Matratzenauflage aus Schurwolle.

  103. Maren

    Wir nutzen eigentlich beides je nach dem was angenehmer ist. Ich mag lieber decken meine Frau lieber den schlafsack. Wir haben einen von Vaude und noch von anderen Marken

  104. Ursula

    Meine Winterdaunendecke von daheim

  105. Thomas W.

    Decken, aber leider weiß ich die Marke nicht

  106. Martin

    Wir benutzen einen HUHU Doppel-Schlafsack von Amazon. Der hält zumindest bis ca 10°C warm. Alles drunter wird dann aber doch etwas frisch 😇

  107. David

    Schlafsack von MAMMUT (Protect Down Bag -18C), der kann auch Winter. Daheim dient er als Sofadecke.

  108. Matthias

    Daunenschlafsäcke

  109. Daniela

    Bisher einen Scklafsack, kann sich jetzt ja ändern

  110. Nadja

    einen Schlafsack, den ich bereits seit 20 Jahren habe 😀

  111. claudia kühn

    Ich nehme Decken mit. In Schlafsäcken fühle ich mich immer eingeengt.

  112. Stefanie Pelz

    Wir nutzen einen günstigen Schlafsack (glaube damals von Aldi 😁) und darüber eine warme Wolldecke, die wir auf unserem Norwegen-Roadtrip in Norwegen gekauft haben.

  113. Hannes

    Ich nutze einen Schlafsack von VAUDE.

  114. Dieter F.

    Bundeswehrschlafsack

  115. Ute

    Wir sind mit den Enkeln nur im Sommer zelten, da reichen Decken. Die sind schon vorhanden und Schlafsäcke für alle würden sich nicht lohnen.

  116. Stephan Schmid

    Schlafsack, weil man rundherum gut isoliert ist.

  117. Alex Han

    Eine bunte Mischung an Schlafsäcken, teilweise noch aus meiner Jugend 🙂

  118. Yvonne Zitzmann

    Schlafsack, aber meiner ist so alt ich weiß nicht mal mehr welches Modell das war. ^^

  119. Maik

    Schlafsack von Dueter

  120. Bernd

    Schlafsack

  121. katja Fichtenmeier

    Ich schlafe lieber mit Decke, meine Söhne liegen in ihren Schlafsäcken

  122. Jana

    Wir haben sowohl die Synthetikschlafsäcke als auch sie Baumwollschlafsäcke von Decathlon. Jeweils mit 10 Grad Komforttemperatur. Zusätzlich haben wir Fleeceinlets, mit denen wir auch unter 10 Grad super zurecht kommen. Die Decke könnten wir super gebrauchen!

  123. Walli

    Ich schlafe lieber mit Decke

  124. Julia

    Decken. Schlafsäcke engen mich zu sehr ein, da ich mich beim schlafen viel ausstrecken muss

  125. Kristin

    Schlafsack von Decathlon

  126. Sascha

    Nur Decken, aber eingerollt 🙂

  127. Michael

    habe einen Deckenschlafsack, die Marke weiß ich nicht, ist schon ziemlich alt

  128. Bernd

    Das kann man immer gebrauchen.

  129. Michaela

    Lieber Decken!

  130. Kai Walter

    einen Schlafsack. Im Moment ist es ein Carinthia defence 4 Bundeswehr Schlafsack.

  131. Erie

    Tolles Teil

  132. Anili

    Wow, so kuschelig

  133. Gerd

    Die brauch ich unbedingt

  134. Fabs

    Da bin ich dabei

  135. Axel Stöbe

    Ich hab eine Kuscheldecke

  136. Oliver W82

    Wir haben Schlafsäcke und Decken vom Sofa

  137. Jackie

    Ich habe einen alten no name-Schlafsack, der seine Dienste im europäischen Sommer tut.. 😅
    Sinnvoll ist er insofern, da ich nachts viel wühle und damit auch am Morgen noch eingepackt bin. Fürs Lümmeln im Campingstuhl mit dem 1. Kaffee wäre eine kuschelige Decke wohl ganz wunderbar 🤗☕

  138. Andrea Braun

    Beides, da unser kleiner Sohn (3 Jahre) noch sehr gerne bei Mama kuschelt.

  139. Swenja

    Einen Schlafsack. Welchen genau kann ich nicht sagen.

  140. Sarah

    Meistens einen Schlafsack 🙂

  141. Liv

    Wir nutzen Schlafsäcke von der Bundeswehr, weiß aber nicht wie genau die heißen. Hat mein Mann angeschleppt. 😉

  142. Sascha

    Schlafsack aber Modell ehrlich gesagt keine Ahnung

  143. Silvia

    Schlafsack Mountain Equipment Iceland

  144. MAGNUS

    Moin , liebe Yvonne,

    ich nutze Schlafsäcke & Decken von Decathlon…manchmal schwitze ich so, da reicht eine Decke..manchmal freire ich da kommt beides zum Einsatz.

    Dir und deiner Familie einen heutigen schönen 2. Advent,

    Magnus

  145. Marina Weick

    Deuter schlafsäcke

  146. Uta

    Schlafsack von Mountain Equipment

  147. Andi N

    aktuell Schlafsack von Deuter

  148. Maren Valentin

    Wir nutzen verschiedene Schlafsäcke von Outwell je nach Wetterlage 🌲🎅🏼.

  149. Sarah T.

    ein VAUDE Sioux Schlafsack

  150. Bernd

    Ich nutze eine große und weiche Decke, Hersteller ist mir nicht bekannt.

  151. Franzi

    Wir benutzen Decken sowie Schlafsack. Kommt auf die Temperatur an

  152. Doro

    einen Schlafsack mit Reißverschluss, den man zur Decke machen kann.
    Aber optimal ist das nicht.

  153. MaxK

    Meistens alte Schlafsäcke von unbekannten Marken

  154. jennifer

    leider noch einen schlafsack von lidl meist noch ne wolldecke oben drauf toll is das so nicht wirklich

  155. Sarah O.

    Ich nutze momentan eine alten Schlafsack, noch von meinen Eltern. Der Markenaufdruck ist bereits abgewaschen, daher kann ich dazu keine Auskunft geben.

  156. Roumiana S.

    Wir benutzen noname Decken

  157. Annegret

    einen Schlafsack, der hält rundherum warm.

  158. Krissi

    Wir haben Schlafsäcke von Mammut. Wir haben 3 Varianten, je nach Jahreszeit. Wenn es ganz heiß ist, reicht ja oft das Schlafsack-Inlay. Und wenn es ganz kalt wird, kommt noch eine Decke über den Schlafsack. Und manchmal noch eine Wärmflasche an die Füße. Denn mit kalten Füßen einzuschlafen ist so schwierig.

  159. Martina

    Phantomschlafsack von Mountain Hardwear. Aber zusätzlich Decken benutzen wir auch, verschiedene, die wir teils auch zu Hause benutzen.

  160. Andreas

    meistens benutze ich einen Schlafsack, die Marke weiß ich aktuell leider nicht

  161. Stefan

    Decken – was halt so da ist. Schlafsack ein wenig zu unbequem.

  162. Marga

    Einen Schlafsack von
    meinen Eltern.

  163. Azraelle

    Leider habe ich nur einen uralten noname Mumienschlafsack. Die Decke wäre schon deutlich was gutes.

  164. Slawomir Mydlo

    Decken reichen mir aus.

  165. Nadine

    Unsere Bettwäsche

  166. Romy Najda

    Schlafsäcke von Intersport

  167. Elena

    eine decke

  168. Sybille Klenzendorf

    Ich habe einen Schlafsack von Marmot (daune, –0C) den ich im Sommer nehme und meistens offen als Decke auf der Isomatte nehme.

  169. Giacomo Rößler

    Schlafsäcke! Je nach Ort und Jahreszeit variieren die Dicken und damit die Schlafsackmodelle.

  170. Wolfgang

    ein Schlafsack von Decathlon

  171. Petra

    Wir nutzen unsere schon in die Jahre gekommenen Schlafsäcke (Marke weiß ich gar nicht, vielleicht von Discounter) und evtl. Fleecedecken.

  172. Caroliné Semma

    Wir nutzen einen Bundeswehr-Poncho und Decken darunter.

  173. CINZIA ROSETTI

    Einen Schlafsack von Decathlon

  174. Julia

    Schlafsäcke und eine Decke. Ich friere immer.

  175. Jana

    wir haben unsere Mumienschlafsäcke zum 1. Campingausflug geschenkt bekommen, das war vor 20 Jahren xD leider weiß ich nicht welche Marke das war. In sehr kalten Nächten haben wir zusätzlich Fleece-Decken (und einmal auch zusätzlich die Rettungsdecke aus dem Auto..es war unerwartet kalt im Juni auf den Bergen…)

  176. Franzi

    Einen Schlafsack 🙂

  177. Marion

    Decken, ich muss mit meinen Füßen immer mal „raus“ können, deshalb keinen Schlafsack

  178. Marion

    wir benutzen dicke Schafswolldecken

  179. Iris Marga

    Schlafsack von Decathlon

  180. Sören Hannemann

    Wir haben angefangen mit billig Schlafsäcken dann haben für uns Deckenschlafsäcke gekauft und durch die 50% Aktion bei Camp Nation haben unsere kleinen demnächst auch Deckenschlafsäcke

  181. Awe

    Ich benutze einen Deckenschlafsack und zusätzliche eine Decke auf der Matratze, da ich beim Zelten oft friere

  182. Daniela

    Wir nutzen Schlafsäcke einer No Name Marke.

  183. Christina S.

    Wir nutzen Decken, weil die schon vorhanden sind und somit das Haushaltsbudget weniger belasten.
    Ich selbst mag Schlafsäcke eh nicht so, da ich mich darin zu eingeengt fühle.

  184. Kathleen

    Bis jetzt nehmen wir leider nur die vorhandenen Decken mit 😄 Marke unbekannt

  185. Andrea B.

    Wir nutzen bis jetzt unser altes ausrangiertes Bettzeug. Aber wenn ich gewinne, wäre das Megaklasse!!! Dann würde sicher auch die restliche Familie auf neue Bettdecken umsteigen. Bitte alle Daumen Drücken, dass wir gewinnen!

  186. Katrin

    Schlafsack von Ajungilak

  187. S.A.

    Wir haben uralte Schlafsäcke, die ich noch als Kind benutzt habe. Modell daher absolut unbekannt. 😀 Es wird Zeit für was Neues, die halten auch nicht so gut warm…

  188. Familie imWohnwagen

    Wir nutzen alle alte Decken, würden uns deshalb sehr über neue freuen.

  189. Lisa

    Meistens nutzen wir ganz normale Decken.

  190. Julia

    Wir Erwachsene haben Daunenschlafsäcke von Cumulus aus Polen, die kann man dort u.a auch auf geringere Körpergrößen anpassen lassen. Die Kinder haben noch Kunstfaserschlafsäcke (nasse Ungeschicke und schnelles Wachstum). Die sind von Mammut, Little Mammut, mitwachsend.

  191. Julia

    Wir haben Daunendecken ☺️

  192. Daniela S

    Schlafsack von Decathlon

  193. 2fachMama

    Ich habe jetzt zwei Schlafsäcke von Obuy und zwei weitere Kinderschlafsäcke, hätte aber gerne noch etwas um meine Kids und mich zusätzlich zu wärmen. Da käme die Decke gerade recht.

  194. Elena

    Schlafsäcke von Aldi

  195. Monika

    Im Sommer eine Decke (No-Name-Produkt), im Winter einen Schlafsack (ist schon älter, ich glaube von Salewa).

  196. johannes p

    Schlafsack

  197. Bodo Harfert

    Brunner Outdoor Royal Double nutze ich.

  198. Dana K.

    Einen Schlafsack von Decathlon 👍

Kommentare sind geschlossen.

Menü schließen