You are currently viewing Zeltkinder-Treffen in Possenhofen: 26.-29.05.2023
Campingtreffen der Zeltkinder in Possenhofen | Copyright by Jessi Berendes Photography

Zeltkinder-Treffen in Possenhofen: 26.-29.05.2023

Ihr findet ihr das Anmeldeformular und alles, was es rund um das Camping-Treffen der Zeltkinder an Informationen und Planung gibt.

Anmeldung

Ihr wollt beim Treffen dabei sein, bitte füllt das folgende Formular aus. Mit der Zusagen von uns und der anschließenden finalen Überweisung der Übernachtungskosten für alle Tage und Personen ab 3 Jahren ist die Reservierung bestätigt.

Bekommen wir mehr als 50 Personen-Anmeldungen machen wir eine Warteliste auf. Natürlich informieren wir euch in dem Falle.

Wie gehts weiter

Bis zum 3. März 2023 sammeln wir alle Anmeldungen und verschicken am 4.3.2023 die Bestätigungen inklusive der Kontonummer für die Überweisung der Übernachtungskosten. Sofern wir früher voll sind, bekommt ihr Bescheid. In dem Fall könnt ihr entscheiden, ob wir euch auf unserer Warteliste vormerken sollen. Ihr werdet angeschrieben, sobald ein Platz frei wird.

Informationen

Das Camping-Treffen in Possenhofen findet zum dritten Mal statt. Die gesamte Zeltwiese wurde gebucht, sodass 50 Zeltkinder und -babys mit ihren Zelten teilnehmen können. Bitte beachtet, es dürfen keine Autos auf die Zeltwiese. Der vorhandene Wohnwagen-Stellplatz ist bereits belegt

Es gibt zwei wichtige Veränderungen:
1. Dieses Jahr wird kein Frühstück angeboten.
2. Alle Anfragen rund um die Jugendherberge sind ausschließlich über Ivonne Wolter, Haupt-Organisator des Treffens, zu stellen. Individuelle Absprachen oder Mails mit der Jugendherberge sollen vermieden werden, außer bei individuellen Anschluss-Buchungen vorher oder nachher.

Eckdaten des Treffens

  • Datum: 26. bis 29. Mai 2023
  • Ort: Zeltwiese der Jugendherberge in Possenhofen am Starnberger See in Bayern
  • Teilnehmer: 50 Personen
  • Kosten: 10 Euro pro Person pro Nacht ab 3 Jahren

Die Lage der Zeltwiese ist ideal, da sie nur 250 Meter vom Starnberger See und 10 Minuten von der S-Bahn entfernt ist. Wir sind direkt an der Jugendherberge und können den Service vor Ort nutzen, aber trotzdem etwas separiert und von alten Bäumen umgegeben. Bringt eure Boote, Slacklines, Matschschaufenl und Co mit. Die Jugendherberge bietet Kanus zum Verleih an inklusive Rettungswesten und einer kurzen Einführung. Bisher haben wir immer einige ausgeliehen und sind auf Seetour gegangen. Sollte das Wetter nicht mitspielen, stehen uns auch die Indoor-Räumlichkeiten der Jugendherberge zur Verfügung.

Auch wenn es bisher nie gestört hat, möchten wir erwähnen, dass der Zeltplatz unterhalb einer befahrenen Straße liegt, die man nicht sehen kann, jedoch hören. Und da sich die Zeltwiese direkt am großartigen Badestrand von Possenhofen befindet, ist bei schönem Wetter sehr viel los am Wasser. Abends finden oft Feiern auf der Wiese stattfinden, die zu Lärm führen können.

Buchung und Bezahlung

Um die Buchung einfacher und sicherer zu gestalten, wurde ein Vertrag abgeschlossen und alle Kosten werden im Voraus bezahlt. Jeder Teilnehmer muss daher den Übernachtungsbeitrag bis zum 15.03.2023 vollständig an Ivonne überweisen. Bei späterer Absage gibt es nur eine Erstattung, wenn ein Ersatz gefunden wird. Die Gruppe wird gemeinsam abgerechnet und alle Teilnehmer sollten die Bedingungen der Jugendherberge akzeptieren, einschließlich Rauchverbot auf dem Platz und Nachtruhe. Es wird darum gebeten, kein sehr großes Familienzelt mitzubringen, da die Zeltwiese nicht dafür ausgelegt ist. Es gibt ein Gruppenzelt, das alternativ genutzt werden kann.

An- und Abreisezeiten

Der offizielle Aufbau der Zelte ist ab 14 Uhr möglich. Vorheriges Aufbauen ist je nach Verfügbarkeit des Platzes möglich. Wenn der Platz am Montag wieder belegt ist, müssen die Teilnehmer bis 10 Uhr abgebaut haben. Falls der Platz nicht belegt ist reicht es, wenn wir 16 Uhr weg sind.

Adresse und Kontakt der Jugendherberge

Die Zeltwiese befindet sich in der Jugendherberge Possenhofen, Kurt-Stieler-Str. 18, 82343 Possenhofen. Weitere Informationen gibt es auf der Website www.possenhofen.jugendherberge.de.

Anreise mit den Öffis

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gelangt man vom Hauptbahnhof aus mit der S-6 Richtung Tutzing bis zur Haltestelle Possenhofen. Von dort sind es etwa 10 Minuten zu Fuß bis zur Jugendherberge oder wir organisieren eine Abholung.

Zeltwiese und Ausstattung

Die Zeltwiese ist klein, gemütlich und wir zelten um eine große Lagerfeuerstelle unter Bäumen. Eine Küche für den Zeltplatz mit Indoor-Kochmöglichkeit, Töpfen, Kühlschrank und überdachten Sitzmöglichkeiten sowie Sani-Räume stehen zur Verfügung. Duschen sind ohne Wertmarke möglich.

Rollstuhlgerechte Zimmer und Sanitäranlagen

Die Jugendherberge verfügt über zwei rollstuhlgerechte Zimmer und die Zeltwiese über ein Bad und WC. Grundsätzlich kommt ihr mit dem Rollstuhl überall hin innerhalb der Jugendherberge, zum See, zum Biergarten oder Spielplatz.

Verpflegung

Es steht eine Küche mit Indoor-Kochmöglichkeiten und Kühlschrank zur Verfügung, außerdem besteht die Möglichkeit, ein Lagerfeuer zu machen. Es wird noch ein Wika-Hobo-Kocher mitgebracht als zusätzliche Feuerstelle. Wer individuelle Mittag- oder Abendessen in der Jugendherberge wünscht, kann dies vor Ort direkt ausmachen und bezahlen. Die Jugendherberge benötigt dafür allerdings einen Tag Vorlaufzeit. Leider kann diesmal kein Frühstück angeboten werden.

Ca 10. Minuten entfernt ist ein gemütlicher Biergarten. Von diesem beziehen wir auch am ersten Abend die gesponserten Pizzen von Camp Nation.

Geplante Aktivitäten

Wir übernehmen die Buchung und Kommunkation mit der Unterkunft. Zudem planen wir ein Pizza-Abendessen am Anreisetag und bieten eine geführte Tages-Paddeltour zu einem Strandbad oder wilder Badebucht. Je nach Verfügbarkeit wird es wieder Kinderschminken und organisiertes Basteln am Abreisetag geben. Ansonsten seid ihr frei in eurer Planung.

Jeder Teilnehmer ist mit seinen Eigenheiten und Vorstellungen willkommen. Es besteht die Möglichkeit, die eigene Zeit individuell zu gestalten und an Aktivitäten nach Belieben teilzunehmen. Es wäre jedoch toll, wenn wir abends gemeinsam am Feuer sitzen, Stockbrot backen und jeder etwas zum Gelingen des Treffens beiträgt.

Mögliche Aktivitäten

Am Sonntag gibt es eine gemeinsame Paddeltour zum Strandbad Geritshausen auf dem schönen Starnberger See. Je nach Lust und Laune können wir auch noch eine längere Tour machen zum Leutstettener Moor und auf der Würm entlang. Die Route dauert etwa 6 Stunden inklusive Bade- und Pausenstopps. Kajaks können für 15 Euro pro Tag in der Jugendherberge reserviert werden, außerdem bringen wir Kajaks mit. Auf dem riesigen Badestrand-Bereich neben dem Zeltplatz gibt es viele Möglichkeiten, zum Beispiel Volleyball, Spielplatz, SUP-Verleih und Wiese zum Ballspielen. Die Boote können direkt neben der Zeltwiese abgelegt werden. Ein Bootswagen ist jedoch unbedingt erforderlich. Die Jugendherberge stellt einen zur Verfügung, Christoph bringt zusätzlich noch einen mit. Schwimmwesten gibt es vor Ort auch auszuleihen. Viele Wander- und Radwege starten vom Platz aus. Alle Angebote der Jugendherberge wie Spiele, Bar, Restaurants, Indoor-Aufenthaltsräume und Tischtennisplatte können mitgenutzt werden.

Ausflugstipps

Die Wolfsschlucht ist ein Waldlehrpfad, der nur 10 Minuten zu Fuß entfernt liegt und über eine Länge von 1,5 km verfügt. Schiffsausflüge können an der Anlegestelle in 1 km Entfernung unternommen werden. Der Märchenwald an der Isar ist ein Freizeitpark in Wolfratshausen, der sich besonders für jüngere Kinder eignet und sich 30 km entfernt befindet. Für Wanderungen bieten sich die Roseninsel (2 km), der Maisinger See (5 km Rundweg mit nettem Biergarten) sowie Kloster Andechs (14 km Wanderung zum „heiligen Berg“, inklusive Brauereiführung und urigem Biergarten mit Ausblick) an. Das Sisi-Museum liegt nur 1 km entfernt, während das Buchheim-Museum 12 km entfernt ist. Das Starnberger Schwimmbad mit Indoor-Rutsche, Sprungturm, Kleinkindbecken und Außenbereich ist in nur 10 Minuten mit der S-Bahn zu erreichen. Auch Starnberg selbst ist mit der S-Bahn in nur 10 Minuten erreichbar, alternativ kann man auch per Schiff dorthin fahren. Für einen Ausflug in die Stadt bietet sich München an, das mit der S-Bahn in 40 Minuten zu erreichen ist.

Regeln der Jugendherberge: Um auf dem Gelände der Jugendherberge zelten zu dürfen, müssen einige Regeln beachtet werden. Bitte überprüft, ob diese für euch in Ordnung sind, bevor ihr zusagt:

  • Es ist untersagt, eigenen Alkohol mitzubringen. Bier und Wein können vor Ort zu vernünftigen Preisen erworben werden.
  • Auf dem Gelände der Jugendherberge gilt absolutes Rauchverbot. Raucher müssen auf die Wiese neben dem Zeltplatz ausweichen.
  • Die Nachtruhe beginnt um 22 Uhr, jedoch ist es erlaubt, leise am Feuer weiter zu quatschen.
  • Haustiere sind nicht gestattet.

Mitbringliste

Entsprechend eurer Angaben werden wir folgende Liste entsprechend befüllen. So wisst ihr, was bereits geplant ist. Bitte teilt Änderungen als Kommentar auf diesen Post gern offen sichtbar für alle Teilnehmer mit.

Was und / oder wasWerAnmerkungen
GruppenzelteIvonneWir haben das Outwell Nevada, Avondale, Rosdale und Zempire Pronto, welches wir gern anbieten auszuleihen.
Ein aublasbares Gumotex 3er Kajak und zwei Prijon-Einer-KajaksIvonne
Feuerfeste Pfanne und RostIvonne
FeuerholzIvonne
PinnwandIvonnedort können wir Notizen hinterlassen, die auch ohne Handy
und ggf für die Kinder funktionieren
Feuerschale – WikaIvonne
Gemeinschaftzelt / ParvillionIvonneje nach Wetter werden wir ein großes Zelt bzw. Pavillion mitbringen
StühleIvonne4 Outwell-Stühle (gesponstert von CampNation)
Zwei TischeIvonneBasteltisch und ggf Esstisch, wer keinen mitbekommt
Bastelmaterial mit Holzperlen, Draht und GarnJuliaUnsere Deko-Queen hat sich wieder etwas Tolles einfallen lassen – laßt euch überraschen 😉
Hängematte, SlacklineTonia
Dinkel-StockbrotteigJessi
Kiste Feuerholz und StockbrotteigKatharina
SegelbootLaura
süßen Stockbrotteig, basteln, große Seifenblasen, Ballspiele..Nadja




Zeltkinder-TassenIvonneKönnt ihr für 15 Euro inkl. Mehrwertsteuer und gern gegen
Rechnung kaufen vor Ort

Großer Dank geht an…

Alle Teilnehmer für euer Vertrauen und das Mithelfen vor Ort.

Alle Zeltkinder-Moderatoren, die durch ihre Unterstützung solche Treffen überhaupt erst möglich machen zu organisieren; voran Julia von Zelten mit Klimbim. Sie ist schon ganz heiß, endlich loszulegen mit ihrem Grundriss und den Zettelchen für jedes Zelt 😉 Dank ihrer Aufplanung können bestimmt zwei Familien mehr mitfahren.

Last but not least danken wir herzlich unserem Hauptsponsoren der Zeltkinder: Camping Online Shop Camp Nation. Dank Camp Nation können wir ein Runde Pizzen am Anreiseabend schmeißen sowie diverse Bastelmaterialien für die Kinder vor Ort anbieten.

Auf dass wir ein unvergessliches Zeltabenteuer gemeinsam erleben.
Liebe Grüße Eure Moderatoren Julia, Inke, Saskia, Yvonne, Marina, Christoph und Ivonne


– Werbung –

Camp Nation ist mittlerweile für viele Zeltkinder der Händler des Vertrauens vor Ort und im Internet. Neben einer ehrlichen und kompetenten Beratung von Zeltexperten, könnt ihr die unterschiedlichen Zelte und das Campingzubehör im Showroom ansehen und testen. Oder ihr vereinbart eine Videotour durch die Zeltausstellung.


Dieser Beitrag hat 3 Kommentare

  1. Sandra

    Hallo zusammen,
    Wir bringen Feuerholz und Gitarre mit. 😍

  2. Carina

    Süßen Stockbrotteig, Straßenkreide, Springseil

  3. Fam. Nüesch

    Hallo Ivonne!
    Wir (Dominik und Silvia) nehmen noch Folgendes mit:
    1 Korb mit Feuerholz
    Gitarre und Liederbuch (auch eines für Kinder)
    Eine zweite Slackline (eventuell auch eine Hängematte)
    Gasgrill

Schreibe einen Kommentar

Menü schließen