Die beliebtesten Campingplätze & Ausflugsziele: Du möchtest mit deinen Kindern in Nordrhein-Westfalen (NRW) campen? Du suchst einen naturnahen und familienfreundlichen Campingplatz und was du in deinem Zelturlaub in Nordrhein-Westfalen tolles unternehmen kannst? Dann bist du hier genau richtig, denn wir verraten die beliebtesten Zeltplätze der Zeltkinder und Tipps für Familienausflüge, Wanderrouten, Badesee und… lass dich überraschen .
Campingplätze in der Eifel
Die Eifel ist ein beliebtes Ziel für Zelturlaube; ob baden im See, Wandern oder Radfahren, die Eifel hat für jeden etwas zu bieten. Folgende Zeltplätze wurden besonders empfohlen:
- Camping Rosenthal in der Nähe von Monschau
- Camping Perlenau direkt bei Monschau
- Naturcamping Vulkaneifel in Manderscheid
Ausflugsziele Eifel
- Adler- und Wolfspark Kasselburg
- Greifvogelstation in Hellenthal
- Eifelpark Gondorf (Freizeit- und Tierpark mit vielen Themenspielplätze, 200 Wildtiere und Fahrgeschäfte)
- Hochseilgarten Hürtgenwald
- Arboretum Naturparcours in Nettersheim
- Manderscheider Burgen
- Dinosaurierpark Teufelsschlucht
- Freilichtmuseums in Kommern
Wandern in der Eifel
Die Eifel ist ein wahres Wanderparadies. Es gibt unterschiedlich lange, gut ausgeschilderte Wege, die auch deine Kinder begeistern werden. Einen Besuch der Manderscheider Burgen kannst du beispielsweise mit einer 6 km langen Wanderung auf dem Burgensteig verbinden. Oder den Besuch im Dinosaurierpark mit einer Tour durch die Teufelsschlucht. Lohnenswert ist auch der Besuch der Burg Eltz und eine Wanderung auf dem Eltzer Burgpanoramaweg. Die ganz kleinen können ihre ersten Wandererfahrungen auf dem 2,2 km langen Naturpfad Eulenweg sammeln. Ein absolutes Highlight ist jedoch eine Wanderung mit einem echten Ranger im Nationalpark Eifel. Die Touren sind kostenlos und starten am Nationalpark Tor Rurberg. Infos dazu gibt es hier.
Radfahren in der Eifel
Bei einem Zelturlaub in der Eifel sollten die Räder in keinem Fall zu Hause bleiben. Besonders für Kinder eignet sich der Eifel – Adennenradweg, der Kalkeifel Radweg, der Maare Mosel Radweg und der Sauerradweg. Alle Wege verlaufen abseits der Straßen, meist auf alten Bahntrassen und weisen nur geringe Steigungen auf. Dir sind die Wege zu lang? Kein Problem, es lassen sich auch einzelne Abschnitte mit dem Rad entdecken.
Badeseen in der Eifel
In der Eifel gibt es zahlreiche Badeseen mit unterschiedlicher Ausstattung. Eher ruhig geht es am Freilinger See, dem Laacher See und dem Meerfelder Maar zu. Ein großes Freizeitangebot mit Wasserseilgarten, Spielplätzen und einer Segelschule findest du am Kronenburger See. Die Steinbachtalsperre bietet einen Spielplatz, eine Wasserrutsche und einen Springturm. (!Achtung Stand 2025 :immer noch gespeert wegen Hochwasser aktuelle Infos gibt es hier) Ausgewiesene Becken und Naturfreibäder findest du am Rursee, Zülpicher See, am Gemünder Maar und am Dürener Badesee.
Weitere Badeseen in der Eifel:
Campingplätze im Bergischen Land
Im Bergischen Land erwartet euch eine abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft. Ihr könnt durch kleine Täler und über Wiesen streifen oder in einer der zahlreichen Talsperren baden. Ein Abstecher nach Köln ist genauso machbar, wie eine Fahrt mit der Wuppertaler Schwebebahn.
Es gibt zahlreiche Campingplätze, viele sind weitestgehend Dauercampern vorbehalten. Besonders empfohlen für Familien im Zelturlaub werden:
Ausflugsziele Bergisches Land
- Altenberger Märchenwald
- Affen- und Vogelpark Eckenhagen (Mischung aus Tierpark und Erlebniswelt inklusive einer indoor-Halle
- Hochseilgarten K1
- Baumwipfelpfad im Naturerlebnispark Panabora
- Straußenfarm in Emminghausen
Wandern im Bergischen Land
Im Bergischen Land findest du eine Vielzahl an Wanderwegen. Vom kurzen Spaziergang bis zur Mehrtagestour, von breiten Forstwegen bis zu kleinen Pfaden ist alles dabei und gut beschildert. Du bist noch mit Kinderwagen oder Buggy unterwegs? Dann kommen für dich beispielsweise der Wasserweg, der Klangpfad oder der Vogel Weg in Frage. Mehr Abenteuer und kleine Pfade findest du auf dem Steinhauerpfad und dem Grafen- und Mönchsweg und für Tierliebhaber empfiehlt sich der Bauernhofweg. Ein Highlight für Groß und Klein sind die Alpaka und Lama Wanderungen.
Radfahren im Bergischen Land
Deine Kinder sind klein und noch etwas unbeholfen auf dem Rad? Im Bergischen Land gibt es den Agger – Sülz Radweg, den Wupperweg und zahlreiche Bahntrassenradwege auf denen sie sich, ohne große Steigungen, erproben Können. Mit dem Fahrradbus kommst du bequem wieder zum Startpunkt zurück.
Aber auch Sportskanonen werden im Bergischen Land fündig und dank des Knotenpunktsystems kannst du dir die passende Route für deine Familie selbst zusammenstellen.
Badeseen im Bergischen Land
Im Bergischen Land laden die Wuppertalsperre, die Bevertalsperre, die Brucher Talsperre und die Lingese Talsperre zum Baden ein. An allen Seen gibt es gastronomische Angebote und Picknickmöglichkeiten. . Alle Seen gelten als Kinderfreundlich und bieten ein Unterschiedliches Freizeitangebot wie Spielplatz, Bootsverleih und an der Bewertalsperre auch eine Segelschule.
Weitere Bademöglichkeiten im Bergischen Land:
• Aggerstrand Rüderoth
• Freizeitanlage Loopacabana
Campingplätze im Sauerland
Im Sauerland kannst du Aktivurlaub mit Erholung verbinden. Zahlreiche Seen, Wanderwege und Radwege sorgen dafür, dass es dir und deinen Kindern nicht langweilig wird. Auch hier gibt es eine große Auswahl an Campingplätzen. Von den Zeltkindern favorisiert werden:
Ausflugsziele Sauerland
- Panoramapark
- Wildpark Willingen
- Spielberg Aventura
- Freizeitpark Fort Fun
- Astenkick 1000 Meter langen Zipline in Altenberg
- Fahrt mit der Draisinenbahn
Wandern im Sauerland
Für die Kleinen gibt es im Sauerland verschiedene Erlebnis- und Themenwege, die extra auf Kinder ausgerichtet sind. Größere Kinder können die Region auf den sauerlandspuren erleben. Sie gibt es als Themenwege und als Touren, die hauptsächlich über naturnahe Wege führen. Mit dem Rothaarsteig, dem Kellerwaldsteig und dem Urwaldsteig gibt es die Möglichkeit eine mehrtägige Wanderung zu unternehmen.
Radfahren im Sauerland
Im Sauerland gibt es ein gut ausgebautes Radwegenetz und mit dem Knotenpunktsystem kannst du ganz einfach eine passende Tour für dich und deine Familie zusammenstellen. Entlang von Flüssen und auf alten Bahntrassen kommen auch kleine Radfahrer auf ihre Kosten. Ihr seid sportlich ambitioniert oder wollt eine Mehrtagestour machen? Hier bietet sich der Diemelradweg an.
Badeseen im Sauerland
Mit Biggesee, Möhnesee, Hennesee, Diemelsee und Sorpesee warten im Sauerland fünf große Seen auf dich, die alle über ein großes Freizeitangebot verfügen. Neben dem baden kannst du hier verschiedenen Wassersportarten wie Kanufahren, Surfen, tauchen und auch Segeln nachgehen
Campingplätze am Niederrhein
Am Niederrhein findest du Kultur, Natur und eine Landschaft, die durch ihre weite besticht. Egal ob Geschichtsfreak, Vogelliebhaber oder Aktivurlauber. Du suchst nach einem naturnahen und familienfreundlichen Campingplatz in der Region Niederrhein? Folgende sind besonders empfehlenswert:
Ausflugsziele Niederrhein
- Wunderland Kalkar mit Kettenkarussell,Achter-/Wasserbahn
- Wildpark Gangelt
- Terra Zoo Rheinberg
- Tierpark Weeze
- Deutschlands größtes Freilichtmuseum in Xanten (LVR Römermuseum)
- Wasserski und Surfen in Xanten
- Bobbolandia mit über 30 Spielattraktionen
- Bauernhof Erlebnisoase Irrland (Spielplätzen, Tieren und auch Badespaß)
Wandern am Niederrhein
Gerade mit kleinen Kindern ist der Naturpark Schwalm–Nette ein Wanderparadies, da die Wege überwiegend flach verlaufen. Die WasserWanderWelt im deutsch-niederländischen Grenzgebiet bietet zahlreiche gut markierte Premiumwanderwege von unterschiedlicher Länge.
Radfahren am Niederrhein
Die flache Landschaft mit ihren Flussauen und Heidemooren ist nicht nur für kleine Radfahrer ein Paradies. Mit dem Knotenpunktsystem kannst du dir ganz einfach eine eigene Route zusammenstellen oder aber eine der Themenrouten wählen. Beliebte Radrouten am Niederrhein sind die Niederrheinroute, die drei Flüsse Tour und die Römer – Lippe Tour. Natürlich kannst du all diese Touren auch abkürzen oder in mehreren Etappen radeln.
Badeseen am Niederrhein
Auch am Niederrhein findest du zahlreiche Badeseen. Badeurlaub und Action kannst du an der Nord- und Südsee in Xanten verbinden. Der Wisseler See bietet Sandstrand und einen Abenteuerspielplatz und am Haltener Stausee kannst du im Strandkorb entspannen, während deine Kinder im Sand buddeln, eines der vielen Wassersportangebote nutzen, sich auf der Rollrutsche austoben oder im Kletternetz klettern. Zahlreiche Freizeitaktivitäten für Groß und Klein bietet auch die Blaue Lagune in Wachtendonk.
Weitere Badeseen am Niederrhein:
Campingplätze im nordöstlichen NRW
Münsterland, Ost Westphalen Lippe und Teutoburger Wald gelten als Park- und Pferderegion Nordrhein Westfalens. Hier findest du zahlreiche Sport-, Freizeit und Erholungsmöglichkeiten für die ganze Familie. Wie auch im übrigen NRW mangelt es in der Region nicht an Campingplätzen, speziell empfohlen werden von den Zeltkindern die folgenden Campingplätze:
Ausflugsziele im nordöstlichen NRW
- Tiere-Bestaunen: Allwetterzoo in Münster, dem Natur Zoo in Rheine, dem Wildpark Frankenhof und den Tierparks in Olderdissen und Herford
- Safariland Stukenbrock
- Dülmener Wildpferde
- Ketteler Hof mit Spielplätze, Wasserrutschen, Klettergeräte, einen Kletterparcours und eine Sommerrodelbahn.
- Potts Park in Minden
- Museumshof in Rahden über das bäuerliche Leben im 19. Jahrhundert.
Wandern im nordöstlichen NRW
Mit den Teutoschleifen gibt es in der Region ein gut beschildertes Wanderwegenetz mit zahlreichen Rundwanderungen. Ein Geheimtipp für Kinder ist der Hexen Pfad im Tecklenburger Land. Auf dem Hermanns Weg und dem Ludgerusweg besteht die Möglichkeit, eine mehrtägige Wanderung zu unternehmen.
Radfahren im nordöstlichen NRW
Radfahren gehört in dieser Gegend von NRW zum guten Ton. Es gibt mehrere 1000 Kilometer Radwege, darunter zahlreiche Rundtouren und Themenrouten. Die meist flache Landschaft im Münsterland eignet sich besonders gut für kleine Radfahrer. Beliebt bei Groß und Klein sind die 100 Schlösserroute, die Friedensroute, die sagenroute und die Flamingo Route. Alle Touren kannst du dank des fahrradfreundlichen Nahverkehrs abkürzen oder in Teilstücken fahren.
Badeseen im nordöstlichen NRW
In der Region laden zahlreiche Seen mit unterschiedlichen Angeboten zum Baden ein. Im Münsterland gelten der Bochholter Aasee, die Buddenkuhle, der Naturbadesee Saerbeck, der Silbersee und der Hertha See als besonders schön. Ein besonderes Badeerlebnis verspricht der Aquapark am Baggersee Tuttenbrock. Surfmöglichkeiten und einen Tretbootverleih gibt es am Stemmer See. Mit kleinen Kindern lohnt sich ein Besuch im Familienpark Funtastico am Schiedersee oder in der Freizeitanlage Höxter Godelheim.
Weitere Badeseen im nordöstlichen NRW:
Campingplätze im Ruhrgebiet
Im Ruhrgebiet gestaltet sich das Zelten leider relativ schwierig, da es nicht viele Plätze gibt.
Trotzdem hat das Ruhrgebiet viel zu bieten.
Je nachdem welche Ausflugsziele angepeilt werden sollen, muss man je nach Lage des gewählten Campingplatzes ggf. eine etwas größere Anfahrt in Kauf nehmen.
Hier die von anderen Familien empfohlenen Plätze:
- Camping Deichklause
- Camping Hohensyburg
- Bluebeach Witten
- Naturpott Borkenberge
- Knaus Camping Essen Werden
- Dülmener See
- Camping Ruhrbrücke Hattingen
- Campingplatz Lippetal
- Haard Camping Familie Weber
Ausflugsziele im Ruhrgebiet
Das Ruhrgebiet ist sehr abwechslungsreich und ist sehr grün. Allein durch seine Historie hat diese Region viel zu bieten und für alle Interessen gibt es tolle Ausflugsmöglichkeiten.
- Explorado Duisburg
- Dasa Dortmund
- Zeche Zollverein Essen
- Atlantis Schwimmbad Dorsten
- Legoland Discovery Centre Oberhausen
- Landschaftspark Duisburg
- Gasometer Oberhausen
- Grugapark Essen
- Planetarium Bochum
- Alma Park
- Movie Park Bottrop
- Deutsches Bergbau Museum Bochum
- LWL Freilichtmuseum Hagen
- Kletterwald Hamm
- Deutsches Fussballmuseum
- Neanderthal Museum
- Superfly Trampolinpark
- Baldeneysee
- Sengbachtalsperre Solingen
- deutsches Klingenmuseum Solingen
- Schloss Burg Solingen
- Westfalenpark Dortmund mit mondo mio! Kindermuseum
- Maximilian Park Hamm
- Die begehbare Achterbahn in Duisburg »Tiger and Turtle«
Zoos
- Zoo Duisburg
- Tierpark und Fossilium Bochum
- Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen
- Zoo Dortmund
- Zoo Wuppertal
- Tierpark Hamm
- Sealife Oberhausen
Wandern im Ruhrgebiet
Tolle Wanderrouten im Ruhrgebiet sind
- Elfringhauser Schweiz
- Bergbauwanderweg Muttental
- Naturwildpark, Heide und Stausee in Haltern am See
- Westfalenpark Dortmund
- Kaisergarten Oberhausen ( mit kleinem Tiergehege)
- Naturpfad Kaiserberg | Duisburg
- Baldeneysteig Essen
Radfahren im Ruhrgebiet
Radfahren im Ruhrgebiet ist toll, zumal es weitgehendst flach ist.
Der Ruhrtalweg führt wie der Name schon sagt entlang der Ruhr vom Sauerland ins Ruhrgebiet und hat ganze 240km. Viele Seen (Ruhrseen) und damit Pausenmöglichkeiten liegen auf dieser Route und auch die Zeche Zollverein.
Der Panoramaradweg mit seinen vielen Brücken schließt sich in Essen Kettwig an den Ruhrtalweg an.
Toll natürlich auch ist immer die Route der Industriekultur die von Zeche Zollverein startet.
Badeseen im Ruhrgebiet
Das Ruhrgebiet ist nicht nur grün, sondern hat auch einige Wasserflächen, so dass Wasserratten und -sportler auf ihre Kosten kommen.
- sechs Seen Platte Duisburg
- Freibad Wolfssee
- Xantener Nord und Südsee
- Seepark Lünen
- Strandbad Menzelen
- Großenbaumer See
- Strandbad Tenderingssee
Besondere Tipps
- Leihladen Bochum (auch leihen von Campingzubehör möglich)
- Ruhrtopcard ( viele Rabatte auf Eintritte)
Nun habt ihr die Qual der Wahl in NRW. Teilt eure Erfahrungen und helft somit anderen Zeltkindern, Hinterlasst dafür einen Kommentar oder schickt mir eure Anmerkung an ivonne@zeltkinder.de. Dann ergänze ich es gern.
Falls es euch mal an die Ostsee oder in den Schwarzwald zieht, haben wir in unseren Blogbeiträgen spannende Infos für euch!
Für das Sauerland noch folgender Tipp:
Spaßbad Plettenberg
Aventura Abentura der Spielberg in Medebach
Mir fehlt das Ruhrgebiet. Hier gibt es so tolle Sachen für Kinder. Und für Familien auch echt günstig, weil man sich die ruhrtopcard kaufen kann und dann alle tollen Sachen einmal kostenlos hat. Den Preis der Karte hat man nach 3-5 Attraktionen schon wieder raus.
Ganz lieben Dank für die tollen Ergänzungen… das mit der RuhrtopCard klingt gut; gerade für Familien 😉