Finde mit unseren Empfehlungen deinen Traum-Campingplatz in Frankreich. Vielfältige Landschaften, tolle Sehenswürdigkeiten, eine reiche Kultur und top ausgestattete familienfreundliche Campingplätze – Frankreich ist ein Paradies für Familien-Camping.
Wer sind wir: Peggy ist Mama, Camping-Liebhaberin und arbeitet für Camping Direct in Frankreich. Ivonne ist Gründerin der Zeltkinder, hat ein Jahr in Frankreich ge- und viele Zelturlaube dort erlebt.
Warum Zelten in Frankreich?
Wir sind uns sicher: Zelten in Frankreich begeistert jedes Familienmitglied. Das Land bietet eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften:
- zerklüftete Küsten zum Surfen und Kiten
- traumhafte Strände zum Chillen
- kühle Bergseen zum Reinspringen
- abenteuerliche Flüsse für Canyoning und Rafting
- duftende Lavendelfelder für Fotoshootings
- abwechslungsreiche Wandergebiete und Vieles mehr!
Mit dem Zelt bist du mittendrin. Neben Natur pur gibt es zudem reichlich gutes Essen, spannende Kultur und viel Action.
Kein Wunder, dass Frankreich stets zu den Top 10 der beliebtesten Reiseländer zählt. Und auch die 68 Millionen Franzosen lieben Camping. Mit über 10.000 Campingplätzen, die vom einfachen, naturbelassenen Platz über Bauernhof-Camping bis hin zu luxuriösen 5-Sterne-Anlagen reichen, ist für jeden etwas dabei. Zum Vergleich: Deutschland hat bei 84 Millionen Einwohnern nur knapp 3.000 Campingplätze.
Unvergessliches Camping Abenteuer für Familien
Familienfreundliche Zeltplätze sind in der Zeltkinder-Community natürlich besonders gefragt. Sie bieten eine optimale Mischung aus Komfort, Unterhaltung und/oder Naturerlebnissen für die ganze Familie. Gemeinsam mit Peggy vom Campingportale Camping Direct mit Sitz in Frankreich stellen wir dir in diesem Beitrag unsere Favoriten für Familien-Camping vor. Um nur drei Beispiele zu nennen:
- Camping im Schlosspark
- Campingplätze mit Wasserpark
- extra große XL-Stellplätze, auf denen jedes Familienzelt und Auto genug Platz finden.
Zahlreiche Campingplatz-Ketten, wie Yelloh Village, Flower Campings, Huttopia und Sandaya bieten oft hervorragende Infrastrukturen und vielfältige Freizeitmöglichkeiten, die ideal für Familien sind:
- Spielplätze
- Poolanlagen mit Kinderbecken
- Hüpfburgen
- Kinderanimation und Kinderbetreuung
- gemeinsame Aktivitäten wie Ballspiele, Basteln, Schminken
- Sport- und Spielmöglichkeiten wie Minigolf, Tischtennis, Kicker, Tennis oder Reiten
- kindgerecht ausgestattete Sanitäranlagen
Du bist auf der Suche nach einem abenteuerlichen Familienurlaub mit Kinderprogramm oder einem ruhigen Rückzugsort in der Natur? Ein unvergessliches, authentisches Erlebnis wird dein Zelturlaub mit unseren Tipps auf jeden Fall!
Top Campingplätze mit Bestbewertung auf Camping Direct
Beliebte Naturcampingplätze
Naturcampingplätze fügen sich besser in die Natur ein als traditionelle Campingplätze. Sie sind perfekt für Familien, die nichts mehr brauchen als Wald, Wasser und die Schönheit der Natur hautnah erleben. An der Ardèche oder der Dordogne kann man zum Beispiel direkt am Fluss campen. Aber auch am Atlantik, in den Alpen oder in der Provence gibt es perfekte Plätze für Naturverbundene.
Beliebte Naturcampingplätze in Frankreich auf Camping Direct
- Camping Sandaya La Roubine (Ardèche)
- Domaine de l’Oiselière (Vendée)
- Camping La Salendrinque (Gard)
- Camping La Chatonnière
- Azun Nature Chalets-Camping & Spa (Hautes-Pyrénées)
- Camping La Blaquière
- Flower Camping Peyrelade
- Flower Camping Pyrenées Natura
Entdecke hier weitere > Naturcampingplätze in Frankreich
Campingplätze mit Wasserparks
Sie sind das Highlight für Groß und Klein: riesige Poolanlagen mit Wasserrutschen und anderen Attraktionen, die für grenzenlosen Spaß und Abkühlung sorgen. Du findest sie in allen beliebten französischen Ferienregionen. Auf einem Campingplatz mit Wasserpark wird bestimmt niemandem langweilig.
Besonders beliebte Campingplätze in Frankreich mit Wasserparks auf Camping Direct
- Yelloh ! Village Les Mouettes (Finistère)
- Camping L’Hippocampe (Occitanie)
- Camping UR-ONEA
- Camping Californie Plage
- Les Méditerranées – Camping Nouvelle Floride
Mehr Zeltplätze in Frankreich mit Wasserparks für unvergessliche Urlaube.
Campingplätze mit XL-Stellplätzen
Mehr Platz für Komfort und Privatsphäre – das bieten dir die Campingplätze mit XL-Stellplätzen in Frankreich. Diese großzügigen Stellflächen sind perfekt für Familien mit großen Zelten oder Wohnmobilen und garantieren ausreichend Raum zum Entspannen und Spielen.
Campingplätze mit XL-Stellplätzen auf Camping Direct
- Camping Ferme Pédagogique de Prunay
- Le Moulin de David
- Camping Belle Roche
- CozyCamp
- Camping la Prade
Finde hier weitere > XXL Zeltplatz-Stellplätze in Frankreich
Außergewöhnliche Campingplätze > Campingplätze im Schlosspark
Du suchst nach einem besonderen Camping-Erlebnis? Wie wäre es etwas Schlossromantik beim Zelten? Einige Schlossbesitzer öffnen ihre Türen für Camper und bieten somit einen ganz besonderen Ort zum Übernachten.
Außergewöhnliche Campingplätze auf Camping Direct
- Castel Camping Château de Martragny
- Castel Camping Le Brévedent
- Castel Camping Château de Chanteloup
- Castel Camping Château de Poinsouze
- Castel Camping La Garangeoire
Finde hier weitere > Außergewöhnliche Campingplätze
Außergewöhnliche Campingplätze > Ökocamping
Besonders nachhaltig campst du auf den Ökocampingplätzen in Frankreich. Hier findest du eine Auswahl der besonders umweltfreundlichen Plätzen auf Camping Direct:
- Camping Le Paradis
- Camping Les Coucoulets
- Camping Moulin de Chaules
- Camping Ecoresponsable le Rêve
- Camping de la Ferme de Lann Hoedic
- Camping Les Embruns
Ganzjährig geöffnete Campingplätze
Die Nebensaison ist etwas Wunderbares: günstige Preise und wenig Trubel. Wer flexibel ist, kann außerhalb der vollen und oft recht heißen Sommermonate campen. In ganzjährig geöffneten Campingplätzen geht das sogar im Winter. Diese Plätze bieten ihre Dienstleistungen das ganze Jahr über an.
Ganzjährig geöffnete Campingplätze auf Camping Direct mit Bestwerten
- Camping la Ferme des 4 Chênes
- Camping LE PYRENEEN
- Camping les Lacs d’Armagnac
- Nantes Camping
- Flower Camping du Lac de La Chausselière
Diese ganzjährig geöffneten Zeltplätze in Frankreich gibt es auch noch zu entdecken.
Lieblinge der Zeltkinder-Community und unser ganz persönlicher Campingplatz-Tipp
- Camping River am Fluss Ubaye – unser Liebling
- Camping Yelloh Village Les Îles in der Normandie
- Camping Yelloh Village Le Sérignan Plage am Mittelmeer
- Camping Cévennes Provence
- Camping Les Actinidias in Südfrankreich
- Perroquet am Atlantik
- Les criques de porteils am Mittelmeer
- Camping parc de la cote sauvage am Atlantik
- Les Mures bei Saint-Tropez
- La Sorguette in der Provence
- Camping Les Îlots d’Or auf Korsika
- Camping Le Châtelet in der Bretagne
- Camping L’ocean in Nevéz in der Bretagne
- Camping Bonporteau in Provence-Alpes-Côte d’Azur
- Camping de l’Océan am Carcans plage
- Camping des Gorges du Loup im Herzen der Côte d’Azur
- Camping Huttopia La Plage Blanche am Jura-Bergmassiv
- Camping Domaine du Golfe de Saint-Tropez
- Camping La Sirène (Argelès-sur-Mer, Languedoc-Roussillon)
- Camping Les Castels Château de Lez-Eaux (Normandie)
Praktische Tipps für deinen Campingurlaub in Frankreich
Reisezeit und Temperaturen
Die beste Zeit zum Zelten in Frankreich ist von Mai bis September. Die französischen Sommerferien dauern von Juli bis August. In dieser Hauptreisezeit kann es ziemlich voll werden. Wir raten auf jeden Fall zu einer rechtzeitigen Buchung. Die Temperaturen variieren je nach Region und liegen im Sommer zwischen 25 und 35 Grad Celsius.
Im Landesinneren ist es generell kühler als an der Küste, wobei die Mittelmeerküste und die Provence sehr heiß werden können und die Atlantikküste etwas frischer und windiger ist. Auch in den Pyrenäen sind keine so hohen Temperaturen wie am Meer zu erwarten. In Städten sind die Temperaturen im Sommer meist recht hoch, daher empfiehlt es sich, diese im Frühjahr oder Herbst zu bereisen.
Franzosen und Sprache
Franzosen sind sehr gastfreundlich und lieben ihre Sprache. Es lohnt sich, mutig zu sein und selbst geringe Sprachkenntnisse auszuprobieren wie Bonjour (Guten Tag), Merci (Danke) oder S’il vous plaît (Bitte).
Aber keine Sorge, in den meisten touristischen Gebieten wird Englisch gesprochen und auf Campingplätzen ist die Verständigung in der Regel kein Problem. Manchmal gibt es Deutsch sprechende Mitarbeitende. Auch dank Übersetzungsprogrammen ist die Kommunikation kein Thema mehr.
Essen und Einkaufen im Campingurlaub
Die Supermärkte in Frankreich sind oft größer und besser ausgestattet als in Deutschland. Es gibt viele frische Lebensmittel wie Obst und Fisch, aber auch eine große Auswahl an Fertigprodukten.
Die großartigen Märkte, die es in jedem Ort gibt, sind wahre Fundgruben für besondere regionale Spezialitäten, die sich auch als Mitbringsel wunderbar anbieten. Jeder Markt hat sein eigenes Flair. Die Kinder bekommen Kostproben und werden oft freundlich von den Verkäufern begrüßt.
Bäckereien sind an jeder Ecke zu finden und haben auch am Sonntag geöffnet. Hier bekommt man Baguette, Pain au Chocolat und Croissants sowie andere süße Leckereien. Viele Campingplätze haben eigene kleine Läden und Bäckereien.
Hunde
Frankreich ist ein sehr hundefreundliches Land. Auf vielen Campingplätzen sind Hunde erlaubt. Es gibt ausgewiesene Hundestrände und an manchen allgemeinen Stränden darfst du deinen Hund auch mitnehmen, zum Beispiel in einigen Regionen an der Atlantikküste.
Mautgebühren auf französischen Autobahnen
Auf französischen Autobahnen gilt eine Mautpflicht. Die Mautgebühren richten sich nach der Strecke und dem Fahrzeugtyp. Fahrzeuge mit Anhänger oder Wohnmobile fallen in höhere Klassen und sind dementsprechend teurer. Eine gute Übersicht über die Kosten findest du auf autoroot.fr.
Für längere Touren in Frankreich empfiehlt es sich noch, eine elektronische Mautbox zuzulegen. So entfällt das Schlangestehen, um Tickets zu ziehen und an der Mautstation (Péage) einzeln zu bezahlen. Die aktuellsten Preise und Informationen gibt es beim ADAC. Jedoch ändert sich aktuell sehr viel, denn die ersten Autobahnen entstehen mittlerweile ganz ohne Maut-Häuschen. Ihr bezahlt die Gebühr online. Mehr zur aktuellen Entwicklung findet ihr ebenfalls stets aktuell beim ADAC. https://www.adac.de/news/verkehr-mautsystem-frankreich/
Die besten Regionen für Camping und Zelten in Frankreich
Paris: Ein Stadtabenteuer der anderen Art: Verbinde das besondere Flair der Hauptstadt mit Freiheitsgefühl auf dem Campingplatz. Paris ist bekannt für ikonische Sehenswürdigkeiten wie den Eiffelturm oder den Louvre, pittoreske Stadtviertel wie Montmartre, charmante Straßencafés und bunte Märkte. Besonders angenehm ist ein Besuch außerhalb der Hauptreisezeit im Frühjahr oder Herbst.
Atlantikküste: Die Atlantikküste ist ideal für Familien, die lange Sandstrände und Wassersport lieben. Hier gibt es zahlreiche familienfreundliche Campingplätze mit direktem Zugang zum Strand und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Familien finden ideale Bedingungen zum Baden, Surfen und Kiten. Biarritz ist eine Künstlerstadt am Atlantik und ein bekannter Surfspot. La Rochelle und die Île de Ré sind ebenfalls beliebte Orte.
- Camping le Sabia d’Oléron
- Camping Merko Lacarra
- Camping Les Baleines
- Camping Tamaris Plage
- Camping Bois Soleil
Provence und Ardèche: In der Provence können Familien die duftenden Lavendelfelder, charmante Dörfer und historische Städte erkunden. Viele Campingplätze bieten spezielle Programme und Einrichtungen für Kinder. Die Ardèche ist ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Kanufahren und Radfahren. Familien können hier die spektakuläre Natur und malerische Flusstäler genießen.
- Camping Rioclar
- Camping La Coutelière
- Camping Les Prairies
- Campasun Camping Du Soleil
- Flower Camping La Beaume
Normandie: Wunderschöne Küstenlandschaften und köstliche lokale Spezialitäten machen die Normandie zu einem abwechslungsreichen Reiseziel. Besonders die beeindruckenden Kreidefelsen von Éretat, die Klosterinsel Mont-Saint-Michel und die historischen Gedenkstätten der Landung der Alliierten im Zweiten Weltkrieg lohnen einen Besuch. Beliebte Städte sind die charmante Hafenstadt Honfleur und Rouen, die Hauptstadt der Region, mit gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäuden.
- Camping Le Grand Large
- Camping La Gallouette
- Camping Belle Etoile
- Camping La Ferme du Bord de Mer
- Camping Le Ranch
Bretagne: Die zerklüftete, raue Küste und das tief verwurzelte kulturelle Erbe der Bretagne machen diese Region einzigartig. Im Sommer ist es hier oft angenehm frisch, perfekt für eine der vielen tollen Küstenwanderungen. Quimper ist die kulturelle Hauptstadt der Bretagne und hat eine bezaubernde Altstadt. In der Hafenstadt Saint-Malo imponiert die alte Festungsmauer. Die Bretagne ist berühmt für ihre kulinarischen Spezialitäten Crêpes, Galettes, Meeresfrüchte und Cidre.
- Camping Ar Roc’h
- Camping de Kersentic
- Camping de L’Ile Verte
- Camping les Embruns
- Yelloh ! Village Les Mouettes
- Camping AR KLEGUER
Mittelmeerküste mit Côte d’Azur: Die Mittelmeerküste bietet ideale Bedingungen für einen entspannten Campingurlaub mit viel Sonne, Meer und kulturellen Highlights. Die Côte d’Azur ist bekannt für ihr klares, türkisblaues Wasser und glamouröse Orte wie Nizza, Cannes und Saint-Tropez. Aber auch das Hinterland hat einiges zu bieten. Das milde Mittelmeerklima mit vielen Sonnenstunden macht diese Region das ganze Jahr über attraktiv.
- Camping des Mûres
- YELLOH! VILLAGE – Camping Plage du Dramont
- Camping de la Treille
- RCN Domaine de la Noguière
- Camping L’Avelanède
Viele Familien aus der Zeltkinder-Community lieben zudem folgende Regionen zum Zelten in Frankreich
- Nouvelle-Aquitaine: Baden und kuren. Die Region lockt mit endlosen Stränden, charmanten Küstenstädtchen und bekannten Kurorten.
- Okzitanien: Mild und wild. Okzitanien bietet von den Pyrenäen bis zum Mittelmeer ein mildes Klima und abwechslungsreiche Landschaften.
- Pays de la Loire: Sonnenbad und Wassersport. Mit schönen Stränden und Flüssen ist die Region ideal für Segeln und Kanufahren.
- Loire-Tal: Schlösser und Gärten. Bekannt als das „Tal der Könige“ wartet das Tal der Loire mit prächtigen Schlössern und zauberhaften Gärten auf.
- Hauts-de-France: Naturgewaltig und geschichtsträchtig. Steile Klippen an der Küste, weitläufiges Hinterland – die Region ist reich an Geschichte.
- Elsass: Wein und Fachwerk. Das Elsass sorgt für kulinarischen Genuss mit malerischen Weinbergen und schönen Fachwerkdörfern.
- Champagne: Prickelnd und historisch. Die Region ist weltbekannt für ihre Schaumweine und historische Städte wie Reims.
- Burgund: Wein und Kultur. Die perfekte Region für Weinliebhaber und Genießer.
In den Bergen
- Grenoble: Lebendig und sportlich. Die Alpenmetropole ist das Herz der französischen Alpen und bietet eine Vielzahl an Sportmöglichkeiten.
- Annecy: Malerisch und idyllisch. Die am See gelegene Stadt wird oft als das Venedig der Alpen bezeichnet.
- Chambery: Historisch und charmant. Chambéry mit seiner hübschen Altstadt ist ein idealer Ausgangspunkt für Entdeckungen in die umliegenden Berge und Seen.
- Tal von Charmonix-Mont-Blanc: Majestätisch und abenteuerlich. Spektakuläre Berglandschaften um den höchsten Gipfel der Alpen, den Mont-Blanc.
- Pyrenäen: Rau und vielseitig. Wandern, Klettern, Staunen – diese wilde und faszinierende Berglandschaft ist perfekt für Abenteurer.
– Werbung –
Camping Direct ist ein Campingportal mit einer Auswahl an über 2.500 Campingplätzen in ganz Europa und eine große Hilfe bei der Urlaubsplanung sowie Entscheidungsfindung für einen Campingplatz, was ja in Familie mitunter aufgrund verschiedener Wünsche und Bedürfnisse nicht leicht sein kann (ähnlich wie ein kleines Reisebüro direkt vom Sofa aus) 😊
Schluss mit Frust beim Campingplatz-Buchen! Mit Camping Direct geht Campingurlaub-Buchen ganz leicht: Vorbei die Zeit stundenlanger und doch erfolgloser Recherchen sowie nervenaufreibender Telefonate auf der Suche nach einem schönen Campingplatz!
Mit uns geht’s definitiv schneller. Urlaubsideen, detaillierte Campingplatzinfos, Favoritenliste und das ganze Jahr über Angebote, die die Urlaubskasse schonen: alles an einem Platz!
Hier sind 5 Vorteile von Camping Direct
- Filter und Campingideen – Aller Anfang ist (nicht) schwer!
Kennst Du das? Du hast überhaupt keine Idee, wohin es im nächsten Campingurlaub gehen soll? Oder aber Du hast ganz konkrete Vorstellungen und weißt nicht, wo Du mit der Campingplatz-Suche anfangen sollst?
Dann erleichtern Dir unsere Filter die Suche! Camping am Meer oder in den Bergen, mit Familie oder im Winter, mit Wasserpark, Privatsanitär oder XL-Stellplatz: Lass dich inspirieren oder recherchiere konkret nach den Kriterien, die dir wichtig sind.
- Campingziel-Seiten
Unsere Campingziel-Seiten geben Dir einen konkreten Einblick in die Besonderheiten eines Landes oder einer Region. Wir verraten Dir, warum und für welche Art von (Camping-)Urlaub sie sich eignen. Außerdem geben wir Dir erste Freizeit-Tipps an die Hand sowie einen Überblick über Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten vor Ort.
- Campingplatzseiten
Hier findest du alle Informationen zum Campingplatz deiner Wahl:
- Stellplatzkategorien und Unterkünfte
- Preise
- Verfügbarkeiten
- Services/Aktivitäten vor Ort
Mit einem Klick gelangst du sogar auf die Website des jeweiligen Campingplatzes.
Bonus: Speichere Deine Favoriten!
- Auf Schnäppchenjagd!?
Du wüsstest gern genau, wo du das ganze Jahr über die besten Angebote für deinen nächsten Campingurlaub findest?
…haben wir gute Neuigkeiten: Auf unseren Angebotsseiten halten wir zu jeder Jahreszeit verlockende Angebote für Dich bereit!
- Mobilversion
Camping immer und überall!?
Wann immer du Lust auf Camping hast und dich das Urlaubsfieber packt: Mit unserer (optimierten) mobilen Version hast du dein Lieblings-Campingportal immer dabei!
Erfahrt regelmäßig mehr über beliebte Regionen und Campingplätze zum Zelten in Frankreich und folgt den Social Media Kanälen von Camping Direct.
Übrigens, laut der beliebten Facebook-Gruppe ‚Zeltkinder‘ sind dies die drei am meisten geschätzten Campingplätze in Frankreich:
⛺️ Camping Yelloh Village Le Sérignan Plage am Mittelmeer
⛺️ Camping Yelloh Village Les Îles in der Normandie
⛺️ Yelloh! Village Domaine Sainte-Cécile
Welches ist dein Lieblingsplatz zum Zelten in Frankreich?