You are currently viewing 14 Camping-Toiletten im Test mit den besten Lösungen für Familien

14 Camping-Toiletten im Test mit den besten Lösungen für Familien

Ein ungewöhnliches Camping-Thema mit den besten Lösungen

„Zelten – juchhe! Nachts aufs Klo müssen – oh nee. Dann doch lieber eine Ferienwohnung oder ein Hotel.“

Moment mal bitte. Wenn dich der nächtliche Komfort von einem naturnahen Urlaub unterm leuchtenden Sternenhimmel abhält, bringe ich dir Erleichterung: Die Entwicklung mobiler Camping-Toiletten explodierte in den letzten Jahren. Es gibt für verschiedene Reiseformen und Familien-Konstellationen passende Angebote. Du stehst mit deinen Fragen zum stillen Örtchen nicht allein da. Damit du vor deinem Outdoor-Urlaub mit den Kindern weißt, welche Möglichkeiten es für das Geschäft beim Camping gibt, haben wir diesen Beitrag über alles rund um Camping-Klos geschrieben.

Inhalte Verbergen

Das Camping-Klo – Hort des zeitgemäßen Outdoor-Urlaubs

Camping-Toiletten im Test

Beim Familien-Camping gehört mittlerweile für 32 Prozent der Zeltkinder die Camping-Toilette zur Grundausstattung. Während der Corona-Einschränkungen war das Zelten ohne eigene sanitäre Lösung gar nicht erst möglich. Immer mehr gut durchdachte Angebote und ein beginnender Austausch über dieses Thema, das bisher gerne in der öffentlichen Diskussion gemieden wurde, schaffen solide Lösungen für verschiedene Bedürfnisse.

Neben unangenehmen nächtlichen Wanderungen mit den Kindern zu den sanitären Einrichtungen des Camping-Platzes gibt es weitere Menschengruppen, die einen Bedarf an nahe gelegenen Toiletten haben: Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, bei Nachtblindheit oder Harninkontinenz. Harninkontinenz ist die verbreitetste chronische Krankheit bei Frauen. Jede vierte Frau unter 50 Jahren leidet unter Blasenschwäche bzw. zwölf Prozent der Menschen in Deutschland.

Wie schade wäre es, wenn sich Menschen wegen einer körperlichen Beeinträchtigung dazu entscheiden, auf den Outdoor-Urlaub zu verzichten? Freiheit bedeutet gerade das Gegenteil: Trotz eines Leidens mit cleveren Tools die Abenteuer erleben, wie sie bereits vor der Erkrankung möglich waren.

Auch ohne krankheitsbedingte Veränderungen gibt es gute Gründe, die für ein eigenes Klo am Zelt sprechen. Vielleicht kennst du diese Situation von zu Hause und scheust dich vor ihr beim ersten Zelturlaub: Du wachst nachts auf und spürst den Drang deiner Blase. Du wägst ab – auf Toilette gehen und hellwach sein oder den natürlichen Drang ignorieren und versuchen, weiterzuschlafen. Wenn du dir jetzt noch vorstellst, wie du des Nachts im Nieselregen die 100 oder 200 Meter zur offiziellen Campingplatz-Toilette wanderst … weil dein Kind mal muss, bekommst du sofort Gänsehaut und recherchierst nach familienfreundlichen Hotels.

Ich sage Nein!

Warum dieser Artikel zum Camping-WC?

Warum investiere ich so viel Energie in das Testen von Camping-Toiletten und Geld in die Texterin? (Mein Dank geht an @Jana Berthold für den Feinschliff.) Zwar ist bei den Zeltkindern das Camping-Klo kein Tabu-Thema, doch über den Community-Tellerrand hinaus findet es kaum Beachtung. Das Internet bietet einzelne Vergleiche von Camping-WCs mit Einsatz chemischer Mittel. Diese Ausgangslage für naturnahen Urlaub hat mich nicht zufriedengestellt. Chemie-Klos sind recht schwer – als Alleinreisende mit zwei Kids für meine Reise-Situation nicht optimal.

Mittlerweile leide ich selbst an einer chronischen Blasenerkrankung und könnte ohne eigene Toilette nicht mehr Campen gehen. Ich bin nicht bereit, mir von der Erkrankung meine Lieblingsurlaubsform mit Zelt nehmen zu lassen. Zumal es unkomplizierte Lösungen gibt. Um einen Überblick über die aktuelle Lage zu erhalten, habe ich mir im Frühjahr 2021 einige Campingtoiletten-Modelle bestellt, auf eigene Rechnung, und mit meiner Familie getestet.

Mein etwas ungewöhnlicher Camping-WC-Test

Die markttauglichen mobilen Camping-WCs lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen:

Camping-Toilette mit Chemie: Im Test zwei Modelle
Camping-Toilette ohne Chemie
: Im Test zehn Modelle

Zudem gibt es zahlreiche Camping-Toiletten-Alternativen. Davon habe ich zwei Modelle im Test.

Die Test-Modelle

  • 2 Chemie-Toiletten
  • 12 Trocken-Toiletten
  • 3 Klapp-Klos
  • 1 Steck-Toilette
  • 5 Eimer-Klos und einen Eimer
  • 2 Urinale

Die Kriterien

Bei meiner Recherche zu den verschiedenen Herstellfirmen habe ich mich von diesen Punkten leiten lassen:

  • Stabilität: Hält das Camping-Klo das Gewicht eines erwachsenden Menschen und kann ich es auf unebenem Boden aufstellen?
  • Flexibilität: Wer nutzt mein Camping-WC wofür und wie oft?
  • Geruchsdurchdringung: Riecht es nach der Benutzung des Camping-Klos unangenehm im Zelt, Kleinbus oder Wohnmobil?
  • Dichte: Kann Flüssigkeit während der Lagerung oder des Transportes auslaufen?
  • Gewicht: Ist das Toiletten-Modell für mich bequem zu tragen?
  • Packmaß: Lässt sich die Outdoor-Toilette leicht transportieren?
  • Preis: Steht der Toiletten-Preis im Verhältnis zu meiner Nutzung?
  • Handhabung: Ist die Nutzung der Camping-Toilette für ein Kleinkind sicher, falls ich mal nicht dabei bin?
  • Deckel: Ist der Deckel dafür stabil genug und die Form bequem?
  • Transport zur Entsorgungsstelle: Wie groß und schwer ist das zu tragende Behältnis?
  • Sauberkeit: Kann ich das Camping-WC leicht entleeren und mit wenigen Handgriffen reinigen?

Die Test-Personen

Verschiedenen Urlaube haben im Sommer 2021 zu diesen Test-Personen geführt:

  • ich selbst, eine erwachsene Person
  • meine Kinder im Teenager-Alter
  • mein Patenkind im Alter von 6 Jahren
  • mein Neffe im Alter von 5 Jahren
  • meine Nichte im Alter von 2 Jahren

Damit bin ich auf alle relevanten Altersgruppen zum Testen der unterschiedlichen mobilen Toiletten-Systeme gekommen. 

Camping-Toilette mit Chemie

Chemie-Campingklo Enders
  1. Ich habe zwei Chemie-Toiletten getestet. Beide Modelle – Enders Mobil-WC COMFORT und Porta Potti von Thetford – genießen in der Outdoor-Szene einen guten Ruf. In der Facebook-Gruppe der Zeltkinder sind sie seit Jahren die Lieblinge unter allen Chemie-Klos.

Chemie-Modell 1: Thetford Porta Potti 145

Porta Potti ist eins der beliebtesten Modelle des Marktführers für mobile Toiletten-Systeme Thetford. Die tragbare chemische Toilette besteht aus einem oben liegenden Frischwassertank inklusive WC-Schüssel und Deckel sowie einem bodennahen Abwassertank. Beide Teile lassen sich auf der Rückseite entriegeln und voneinander getrennt transportieren.

Für die Benutzung werden Wasser und Sanitärflüssigkeit in den Frischwassertank gefüllt. Bei diesem Modell zeigt eine Füllstand-Anzeige an, wann die Abwasser-Kassette geleert werden sollte. Andere Modelle haben auch eine Anzeige für den Frischwassertank.

Mein Fazit zum Porta Potti vorweg

Die Camping-Toilette Porta Potti hat mit 3,6 kg ein hohes Leergewicht. Dafür bietet sie einen vergleichsweise großen Schwarzwasser-Tank. Das Modell ist gut verarbeitet und bietet sowohl Kindern als auch Erwachsenen eine bequeme Sitzform.

Leider spült es nicht im Kreis das gesamte Becken, sondern nur in eine Richtung. Die integrierte Balgenpumpe erzeugt keinen großen Druck. Das Spülen klappt daher bei den Kids nicht immer beim ersten Mal und sollte von einer erwachsenen Person begleitet werden.

Chemie-Modell 2: Enders Mobil-WC COMFORT 4942

Das Unternehmen Enders trägt seit 130 Jahren zur Optimierung von Outdoor-Erlebnissen bei. Neben Camping-Zubehör wie Koch-Utensilien und Grills stellt es qualitativ hochwertige Camping-Toiletten her. Das Mobil-WC COMFORT ist das kompakte Modell der Enders-Reihe und hat schon viele positive Reviews im Internet erhalten. Diese haben mich zu meiner Test-Entscheidung geführt.


Mein Fazit zum Mobil-WC COMFORT vorweg

Das Mobil-WC COMFORT überzeugt mich mit seiner Verarbeitung und dem Komfort-Sitz. Die glatten Oberflächen lassen sich leicht reinigen. Mit der Kolbenpumpe spült es das WC-Becken kräftiger als per Balgenpumpe beim Porta Potti. Der Abwassertank lässt sich sehr leicht lösen und hat ein flexibles Rohr zum Entleeren.

Die Füllstand-Anzeige kann nur über den transparenten Schraubverschluss eingesehen werden. Der Verschluss ist recht weit unten angebracht, insgesamt nicht die optimale Lösung. Denn damit wird es für die Kinder schwierig einzuschätzen, ob ein weiteres Geschäft vor der Entleerung noch „drin“ ist.

Alle Details sowie Vor- und Nachteile der getesteten Chemie-Toiletten erhältst du als PDF-Übersicht am Ende dieses Artikels.

Chemie-Toilette: Mein erstes Mal

Vor der ersten Benutzung der Chemieklo-Modelle stand ich mit vielen Fragezeichen auf der Stirn in meinem Garten. Einfach-mal-Machen ging schlecht, wenn der Lokus erst aufgebaut wird. Bevor ich eines der Chemie-Modelle in den Urlaub mitnahm, wollte ich mögliche Fehler zu Hause machen.

Wie wird ein Camping-Klo mit Chemie richtig benutzt?

Schritt 1: Zusammenbauen und genau lesen, wie es wirklich stabil und auslaufsicher zusammengesetzt wird.

Schritt 2: Idealerweise vor dem Urlaub zu Hause mit schnellem Zugang zu Wasser testen.

Schritt 3: Vor der ersten Benutzung ausreichend Frischwasser mit Sanitär-Zusatz einfüllen. Achtung: Auch Frischwasser in die Abwasser-Kassette für die optimale Wirkung der Sanitär-Flüssigkeit geben.

Schritt 4: Den Schieber vor Nutzung öffnen, damit das Geschäft direkt im Abwassertank landet. Das ist für Reinigung und Geruchsbildung deutlich angenehmer. Einfach den Griff am unteren Bereich der Schüssel betätigen.

Schritt 5: Klodeckel öffnen, Geschäft starten. Idealerweise gut zielen, was bei kleineren Kindern nicht immer optimal funktioniert. Meine Empfehlung ist daher, eine Klobürste dazuzukaufen.

Schritt 6: Toilettenpapier sparsam nutzen und möglichst direkt in der Öffnung versenken. Bei Bedarf mit der Klobürste das WC-Becken reinigen. Spülen und Deckel schließen.

Schritt 7: Den Schieber schließen, um Geruchsentwicklung oder Flüssigkeitsaustritt beim Transport zu vermeiden.

Die rechtzeitige Leerung des Chemie-Klos in die dafür vorgesehenen Entsorgungseinrichtungen auf Camping-Plätzen oder in die heimische Toilette ist Voraussetzung für eine „unfallfreie“ Anwendung.

Welche Extras brauche ich für das Chemie-WC?

  • Sanitär-Zusatz für Frisch- und Schmutzwasser
  • Frischwasser
  • Klobürste
  • extra WC-Papier


Wozu benötige ich einen Sanitär-Zusatz?

Toiletten-Zusätze mindern Gas- und Geruchsbildung. Im Grauwasser fördern sie den schnellen Abbau fester Bestandteile. Die meisten Unternehmen bieten biologisch abbaubare Mittel als Tabs oder Sanitärflüssigkeit an. Du kannst sie online oder im Baumarkt nachkaufen.

Frischwasser gibt es zu Hause, an Tankstellen oder auf dem Camping-Platz.
Die Klobürste empfehle ich für eine dauerhaft saubere Handhabung vom Chemie-WC.
Beim Klopapier sollte auch eine bewusste Wahl getroffen werden.

Welches Toilettenpapier ist für die Camping-Toilette geeignet?

Herstellungsunternehmen von Camping-WCs mit Chemie bieten spezielles Camping-Papier für die verstopfungsfreie Anwendung an. Dieses Spezial-Papier ist sehr dünn und zersetzt sich superschnell.

Natürlich ist es besser, wenn du kein dickes Toilettenpapier für das mobile Chemie-Klo einplanst. Kauf dünnes oder einlagiges Papier. Das ist deutlich preiswerter als das Spezial-Papier der Toiletten-Firmen. Nutze jedes Papier sparsam und spüle ausreichend Wasser nach, dann wirst du keine Verstopfungsprobleme haben.

Alternativ kannst du das Toilettenpapier, statt in die Toilettenschüssel zu werfen, in einem kleinen Mülleimer mit luftdichtem Deckel entsorgen. Schmeißt du die Mülltüten regelmäßig weg, gibt es nahezu keine unangenehmen Gerüche. Denk daran, genügend Seife, Reinigungstücher und Desinfektionsmittel einzupacken.

Der ultimative Test von zwei Chemie-Toiletten

Für die Transparenz meines Tests halte ich keine Informationen zurück. Grundsätzlich bin ich mit diesen Vorurteilen in den Test hineingegangen: Chemiebetriebene stille Örtchen verursachen viel Müll, nehmen viel Platz weg und haben ein großes Gewicht.

Planst du deinen Urlaub für mehrere Tage ohne die Möglichkeit zur Entsorgung, gibt es in meinen Augen nach meinem Test keine bessere Alternative. Denn: Dein Familienzelt stinkt nicht nach Dixi-Klo. Im Gegenteil, je nach Sanitär-Mittel riecht der mobile Lokus sogar richtig gut. Das Saubermachen dieses Camping-Klos ist dafür deutlich aufwendiger als bei den Alternativen.

Wann muss die Chemie-Toilette gereinigt werden?

  • Wann und wie oft du das Chemie-WC entleeren und reinigen solltest, entscheidest du selbst. Ganz klar gilt: Wenn das Klo voll ist, ist es voll. Deine Nase hilft dir gern bei dieser Entscheidung. Laut Empfehlung der Herstellfirmen ist der Abstand von 2 bis 4 Tagen optimal. Alles in Abhängigkeit der Nutzung: Wie viele Personen? Wie regelmäßig? Bei welchen Temperaturen?
  • Bei großer Hitze im Sommer würde ich das Chemie-Klo öfter entleeren und säubern als bei kühleren Temperaturen. Grundsätzlich war mir wichtig, das Klo sauber zu halten. Sonst macht die Nutzung keinen Spaß.

Wo wird das Chemie-WC ausgeleert?

Chemie-Toilette Abwassertank

Entsorgen kannst du den Toiletteninhalt auf einer gekennzeichneten Entsorgungsstation bei den meisten Camping-Plätzen. Manchmal sind sie an die Sanitär-Anlagen angeschlossen oder separat in einem Häuschen. Manchmal ist es einfach nur ein Loch im Boden mit einer Klappe (wie Plumpsklos).

Wichtig: Schon bei der Wahl des Camping-Platzes prüfen, ob die Entsorgung vor Ort möglich ist. Bei manchen Natur-Campingplätzen für Zelt-Urlaube kommt es vor, dass es keine Entleerungsstation gibt. Niemals solltest du das Chemie-Klo in die Toilette oder sonstige Abflüsse entleeren. Und never ever in die Natur kippen.

Die Kennzeichnung von Entsorgungstationen erfolgt:

  • in Deutschland als „Chemie-WC“, „Chemie-Toilette“ oder „WC-Entsorgung“,
  • in Frankreich als „Vidoir WC chimique“ oder nur „Vidoir“,
  • in Spanien als „WC químico“ oder „Agua negra“ und
  • auf Englisch als „Chemical toilet“ oder „Chemical disposal“.


Wie wird das Camping-Klo ausgeleert?

Hier kommt meine Empfehlung für die Entsorgung. Lies bitte vorher die Anleitung des entsprechenden Herstellungsunternehmens, da es modelabhängige Abweichungen gibt.

  1. Füllstandsanzeige: Die Anzeige des Füllstands bei dieser mobilen Toilette signalisiert dir, zu welchem Zeitpunkt die Entleerung spätestens notwendig ist.
  2. Schieber: Prüfe als Erstes, ob der Schieber deiner Camping-Toilette geschlossen ist.
  3. Entriegelungshebel: Den Abwassertank vom oberen Toilettenteil entkoppeln.
  4. Entsorgung: Die Abwasser-Kassette zu einer offiziellen Entsorgungsstation bringen.
  5. Entleerung: Die Kassette senkrecht nach oben stellen und über den Entleerungsstutzen vorsichtig ausgießen.
    Wichtig: Das Ausgussrohr sehr langsam für die Entleerung neigen und genauso langsam den Entlüftungsknopf an der Kassette drücken. So vermeidest du Spritzer.
  6. Spülen: Wenn der Abwassertank fast leer ist, fülle etwas Wasser über den Schlauch nach. Den Tank vorsichtig schwenken und erneut ausspülen. Bevor du den Verschluss draufschraubst, Tank und Verschluss ordentlich waschen.
  7. Reinigen: Die meisten Sanitär-Zusätze für Chemie-Modelle sind biologisch abbaubar.
  8. Anwendung: Den Schmutzwassertank über den Entriegelungshebel mit dem Frischwassertank zusammensetzen.

Wie mache ich die Camping-Toilette sauber?

  1. Ich spüle das mobile WC nach dem Entleeren ein paar Mal mit Wasser aus (siehe Punkt 6). Danach schütte ich einen großen Schwung handelsüblichen WC-Reiniger in die gut zur Hälfte mit Wasser gefüllte Kassette. Diese Mischung lasse ich gern über Nacht einwirken. Die Herstellfirmen raten von der Nutzung handelsüblicher Reinigungsmittel ab, es muss ja nicht das aggressivste sein.

Tipp für die Klo-Wahl: Achte beim Kauf einer Chemie-Toilette darauf, dass die Spülrohre in beide Richtungen zeigen und somit viele Stellen der Kloschüssel reinigen. Eine kräftige Pumpe sorgt für hohen Wasserdruck bei der Spülung. Sie spart vielleicht den Einsatz der Klobürste.

Tipp aus der Community: Hab im Urlaub ein Notreparatur-Set dabei. Vor allem eine neue Dichtung für die Camping-Toilette.

Meine wichtigste Erkenntnis aus 2 Urlauben mit Chemie-Campingklos: Beobachte die Füllstand-Anzeige und erkläre deinen Kindern diese wichtige Funktion ;)!

Mein Eindruck von Chemie-Toiletten im Camping-Urlaub

Für meinen nächsten Urlaub im Familienzelt käme ein Chemie-Klo infrage, wenn ich mehrere Tage an einem Ort ohne Entsorgungsoption stünde. Mit einem Abwassertank komme ich mit meiner Familie über einen längeren Zeitraum sehr gut hin.

Die Entstehung von Gerüchen ist bei beiden Modellen sehr gering. Von allen mobilen Toiletten im Test schnitten sie im Namen meiner Nase am besten ab.

Beide Toiletten sind gut in Komfort, Haltbarkeit und Verarbeitung. Das Mobil-WC COMFORT von Enders hat mir im Ganzen besser gefallen. Sowohl in der Verarbeitung und dem Sitzkomfort als auch in der Handhabung beim Spülen traue ich dem Lokus bei der Nutzung von kleineren Kindern mehr zu. Bei dieser Form von Outdoor-Klo hat mich die Füllstand-Anzeige überzeugt. Ohne Anzeige würde ich kein Chemie-Klosett kaufen.

Alle Details sowie Vor- und Nachteile der getesteten Chemie-Toiletten erhältst du als PDF-Übersicht am Ende dieses Artikels.

Camping-Toilette ohne Chemie

Camping-WC mit Inneneimer

Chemiefreie Camping-Klos werden von Menschen bevorzugt, die Wert auf eine umweltschonende Nutzung legen. Diese Modelle können mit chemischen Zusätzen betrieben werden, doch ihr unschlagbarer Vorteil liegt eben bei der Nutzung ohne Chemie bzw. mit natürlichen Zusätzen. Hierfür gibst du Spreu, Streu oder Absorber-Granulat in die Trocken-Toilette hinein. Nachdem du dein Geschäft verrichtet hast, streust du erneut eine Handvoll darauf.

Das Ganze entsorgst du bequem im Restmüll. Wenn du keine weiteren Zusätze hinzufügst, kannst du die Ladung sogar ins Klo oder auf den Kompost kippen. Bei einer Trocken-Toilette geht nahezu nichts kaputt. Das Entleeren ist ohne Grauwasser-Kassette kinderleicht. Die Reinigung entfällt bei den meisten Modellen komplett. Bis auf die Beutel für die Camping-Toilette fällt kein Müll an. Und das Gewicht ist im Vergleich zum Chemie-Pendant nicht der Rede wert.

Es gibt unzählige Versionen von Trocken-Toiletten. Die folgenden Modelle habe ich mit verschiedenen Personen getestet.

Eimer-Toiletten

Gut zu wissen
Diese klassische Form einer Trocken- bzw. Kompost-Toilette ist unglaublich praktisch, weil ihre Nutzung völlig unkompliziert und der Reinigungsaufwand minimal ausfällt.

  • Es ist die umweltfreundlichste Version aller bisher von mir getesteten Outdoor-Toiletten. Bei täglicher Leerung sind keine Beutel oder Hygiene-Zusätze notwendig. Einfach vor Gebrauch etwas Wasser einfüllen und anschließend den Inhalt in die Toilette schütten – ohne zusätzliche Müll-Produktion.
  • Je nach Reiseformat und Vorlieben gibt es praktische Modelle. Diverse Produkte von Reinigungsmitteln und Tüten optimieren den individuellen Einsatz. wie Absorber-Granulat oder Katzenstreu können über den Hausmüll, Späne und Pellets über den Kompost entsorgt werden.

Kaufempfehlung
Kauf das Eimer-WC unbedingt mit Deckel gegen unangenehme Gerüche. Achte gleich auf Standsicherheit, Höhe und einen bequemen Eimerrand. Für die ersten Versuche kannst du einen normalen Eimer mit Deckel probieren. Es gibt Eimer-Toiletten mit herausnehmbarem Inneneimer.

Sechs Eimer-Toiletten im Test

  1. Bo-Camp Eimer-Klo – grau
  2. Eimer-WC 1306 von BranQ in Größe M – grau
  3. Eimer-WC von BranQ in Größe S – rosa
  4. Eimer-Toilette von Sesua in Größe XL  – grau
  5. Curver 5-Liter-Eimer mit breitem Sitz-Rand und Deckel
  6. Eimer-Toilette mit Blümchen von 4BIG.fun

Meine Bewertung nach der Testphase verschiedener Eimer-Toiletten

  • Die Eimer-Modelle von Bo-Camp und Sesua sind eine gute Wahl für dich, wenn du das echte Toiletten-Feeling erleben möchtest. Beide sind besonders stabil, was für Kinder hilfreich ist. Das Sesua-Modell finde ich besser verarbeitet. Ich mag die integrierten Seitenfächer und die sehr bequeme Sitzfläche. Zudem ist es die stabilste Camping-Toilette im Test. Der Bo-Camp-Eimer ist in der Community beliebt.
  • Den Blümchen-Eimer von 4BIG.fun empfehle ich nicht. Seine Grundfläche ist zu gering, weshalb er kippelig steht. Bei der Benutzung meiner 6-jährigen Patentochter kippte die Eimer-Toilette schon beim Draufsetzen um.
  • BranQ-Eimertoiletten sind mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis ein echter Kompromiss, wenn eine große Eimer-Toilette nicht notwendig ist. Beim Test dieser zwei Eimer-Klos einer Marke zeigte sich, wie unterschiedlich die Modelle ausfallen können. In Größe S sind Deckel und Sitz weniger stabil angebracht als beim Modell in Größe M.
  • Wer nur eine Not-Lösung für die Nacht benötigt, kommt mit dem kleinen Eimer-Klo von Cuver aus. Es bietet einen breiteren Rand als ein herkömmlicher Eimer, für den ich vor allem nachts dankbar bin. Der 5-Liter-Eimer mit Deckel beansprucht kaum Platz, ist dafür nicht zum längeren Draufsitzen geeignet.

Alle Details sowie Vor- und Nachteile der getesteten Eimer-Toiletten erhältst du als PDF-Übersicht am Ende dieses Artikels.

Klapp-, Steck- und Falt-Campingtoiletten aus Kunststoff und Pappe

Gut zu wissen
Faltbare Camping-WCs sind extrem platzsparend. Gerade beim Campingurlaub freust du dich über jeden halben Meter mehr an Raum. Dafür sind sie weniger umweltfreundlich und kostenintensiver als Eimer-Toiletten, da sie Zusatz-Stoffe und Toiletten-Beutel benötigen. Auch unter diesen mobilen Outdoor-Toiletten gibt es diverse Modelle aus unterschiedlichen Materialien wie Pappe, Kunststoff oder Textil-Material und variationsreiche Aufbauten zum Klappen, Falten oder Zusammenstecken.

Tipp: Kauf ein Falt-Klo mit Deckel. Entscheide dich für ein Modell, bei dem nicht die Tüte der alleinige Schutz ist. Bei vielen Klapp-Toiletten hängt sie einfach über einem Gestell und ein Loch ist da verherrend. Und bei Kindern geht auch mal was daneben.

Vier Camping-Toiletten zum Falten im Test

  1. Kildwick HappyLoo Trocken-Toilette aus stabilem Karton mit Deckel
  2. Yachticon Klapp-Toilette in Grau ohne Deckel
  3. Bivvy Loo von Carplife zum Falten, Deckel zukaufbar
  4. Stagecaptain Quixie Camping-Toilette mit Handwaschspray-Vorrichtung

Meine Einschätzung der verschiedenen Falt-Toiletten

Alle Modelle sind weniger stabil als die Eimer-WCs. Und ich werde mir für immer merken: Eine Tüte ohne doppelten Boden ist nicht sicher.

  • Das Modell von Carplife ist super durchdacht und bei unseren Camping-Reisen als favorisierte Lösung neben dem kleinen Eimer ins Zelt eingezogen. Trotz kleinstem Packmaß steht sie stabil. Das Klapp-Modell wird mit einer Art Klobrille geliefert. Durchaus praktisch, da der Campingtoiletten-Beutel an warmen Tagen sonst am Pops klebt. Dieser Komfort ist recht teuer. Mit Deckel, WC-Beutel und allem Drum und Dran kostet das Bivvy Loo in der Erstanschaffung 110 Euro.
  • Preiswerte Nachahmer-Modelle wie das XGZ für 38 Euro sind nach Erfahrungen der Zeltkinder-Community nicht zu empfehlen. Der Popo sitzt direkt auf der Tüte auf und nimmt seinen Klebe-Verlauf. Der Deckel lässt sich nur mit viel Kraft dicht draufstecken und mit noch mehr Energieeinsatz abnehmen. Für Kinder bleibt die Bedienung recht schwierig und ohne Betreuung von Erwachsenen kaum umzusetzen. Bei einer Zeltkinder-Familie ist der Deckel sogar einmal ins Klo gefallen, weil die Größe so knapp bemessen ist. Einfach im Hinterkopf behalten: Preiswerte Alternativen zum Bivvy Loo nur mit größeren Kids und Teenagern andenken.
  • Die Klapp-Toilette von Yachticon ist sehr stabil und hält sicherlich ewig. Da sie ohne Deckel und nur mit Tüte als alleinigen Schutz geliefert wird, ist sie nur für ein extra Badezelt geeignet. Geruch und kleinere Unfälle bei der Benutzung bitte einplanen.
  • Die Stagecaptain Quixie Camping-Toilette enthält mitwachsende Füße. Die Idee ist super, doch die Umsetzung schlecht, denn das Anschrauben der Beine bleibt kompliziert. Es gibt eine Vorrichtung zum Händewaschen, doch die Spitzvorrichtung funktioniert nicht super und somit klappt das mit dem Händewaschen nach dem Klogang nicht wirklich. Die Sitzöffnung ist für Kinder wegen ihrer Größe völlig ungeeignet. Zudem sitzt man die ganze Zeit auf den Klammern, die die Campingtoiletten-Beutel fixieren. Trotz Klammern bleibt das Befestigen der Toiletten-Tüten kompliziert und das Einreißen gehört zum Programm. Kurz gesagt: Die Kinder kamen nicht mit dieser Steck-Toilette zurecht.
  • Die kürzeste Haltbarkeit bringen Papp-Toiletten mit. Sie dürfen selbstredend nicht feucht werden. Doch zum Austesten, ob ein Zelt-Klo eine gute Sache für die Familie ist, reicht es allemal.

Alle Details sowie Vor- und Nachteile der getesteten Falt-Toiletten erhältst du als PDF-Übersicht am Ende dieses Artikels.

Urinale

Campingtoiletten-Alternativen Urinale

Gut zu wissen
Urinale sind die preiswerte Lösung für den wirklichen Notfall. An Orten beziehungsweise bei Reiseformen wie dem Paddeln, wo keine Camping-Toilette benutzt werden kann, sind Urinale kleine Helfer für sicheres Wasserlassen. Da sie ein sehr geringes Volumen haben, sind sie nur für die einmalige Nutzung vorgesehen.

  • Die Handhabung ist einfacher, als ich im ersten Moment dachte und die Kids nehmen das Urinal meist gut an. Niedliche Motive auf dem Urinal unterstützen das.

Achte vor der Benutzung gut darauf, dass der Aufsatz richtig abschließt. So geht nichts daneben. Auch für uns Erwachsene lohnt sich eine kleine Übungsrunde vor dem richtigen Einsatz …

Kaufempfehlung
Healifty bietet niedliche und lustige Motive von Disney an. Einige Modelle sind ausziehbar und erhalten damit mehr Füllvolumen.

  • : Das Urinal vorher mit Wasser oder zu Hause in der Badewanne mit den Kindern testen. Die größte Blockade vor der Nutzung kommt von der Sorge, dass alles nicht richtig gut abschließt und die Hose doch nass wird.

Zwei Urinale im Test

1. Yuhtech Notfall-Urinal

2. Healifty Urinal-Töpfchen für Mädchen

Der eindeutige Gewinner im Test

Das Healifty Urinal bleibt klarer Favorit. Es ist gut verarbeitet, hat einen doppelten Auslaufschutz, sieht wirklich niedlich aus und es geht wenig daneben.

Hack: Für Jungs kann die Plastikflasche auch in der Not eine Lösung sein. Wenn wirklich nichts weiter geht oder die Urinal-Variante nur einmalig benötigt wird.

Alle Details sowie Vor- und Nachteile der getesteten Urinale erhältst du als PDF-Übersicht am Ende dieses Artikels.

Trenn-Toiletten

  • Diese mobile Klo-Variante fasziniert mich sehr. Neben Stabilität und Haltbarkeit interessiert mich vor allem der Umweltaspekt. Weil Trenn-Toiletten bisher recht teuer waren, habe ich sie in der ersten Testreihe ausgeschlossen. Das Angebot an Trenn-Toiletten wird größer, preiswerter und wertiger. Zu den preiswerten Angeboten gesellen sich DIY-Varianten auf dem Markt.
  • Einige Firmen bieten Trenn-Toiletten im Euroboxen-Format an. Das ist für unsere Urlaube im Bus ideal, da wir den Stauraum im Euroboxen-Maß angelegt haben.
  • Im Juni 2022 bekomme ich die Camping-Trenntoilette TROBOLO WandaGO zum Testen. Weitere Modelle von Trenn-Toiletten habe ich angefragt. Sobald ich einige Trenn-Toilette getestet habe, ergänze ich diesen Artikel.

Kompost-Toilette, Trocken-Klo, Bio-WC – unklare Begriffstrennung

Rund um den mobilen Lokus entwickeln sich so viele neue Begriffe. Es wird schwierig, den Überblick zu behalten. Eine einfache Eimer-Toilette kann gleichzeitig eine Kompost-Toilette sein. Das hängt einzig davon ab, welche Zusätze hinzugefügt werden. Ohne zusätzliche Hygienemittel bleibt es eine Trocken-Toilette. Mit biologisch abbaubaren Spänen oder Spreu und kompostierbaren Campingtoiletten-Beuteln entpuppt sie sich als umweltfreundliche Bio-Toilette.

Du siehst, es kann kompliziert werden. Daher erspare ich dir lange Begriffsdefinitionen – oder wünschst du dir genau das in diesem Artikel? Schreib gern eine E-Mail an info@zeltkinder.de.

Camping-Toilette im Zelt

Camping-WC-Standort im Zelt

Wenn du ohne Camping-Bus und Badezelt unterwegs bist, stellen sich ganz eigene Anforderungen an das Camping-Klo im Zelt: Platz, Geruch und Dichte werden zu essenziellen Themen.

Welches Camping-WC eignet sich besonders fürs Zelt?

Stabilität ist das A und O einer mobilen Toilette im Zelt. Direkt gefolgt von der nicht gewünschten Geruchsbildung. Daher braucht das Camping-Klo einen Deckel, der hervorragend abdichtet. Weitere Überlegungen schließen den Platz im Zelt, die Länge des Urlaubs und das Alter der Kinder ein.

Für den Einsatz im Zelt empfehle ich eine Eimer-Toilette. Sie ist stabiler als eine Klapp-Toilette. Vor allem in der Nacht, wenn dein Kind vielleicht nicht so aufmerksam ist und die Körperspannung nur schlecht aufrechterhalten kann, sollte die Toilette von selbst sicher stehen.


Wohin mit der Camping-Toilette im Zelt?

In einem großen Familienzelt könnte eine Kabine als Bad mit Toilette und Waschschüssel ihre Bestimmung finden. Manche Zeltkinder bereiten eine stille Ecke im Vorzelt mit Sichtschutz durch Schränke oder Bali-Tüchern vor. Besser ist ein Bereich ohne Zelt-Boden. Alternativ kannst du ein Pop-up-Toiletten-Zelt in deinen Familien-Tempel hineinstellen.

Reicht der Platz im Zelt nicht aus, kannst du ein separates kleines Zelt aufbauen und dein Outdoor-Bad hineinpacken. Ein Pop-up-Klo-Zelt direkt draußen neben dem eigenen Zelt für das tägliche Geschäft aufzustellen, empfehle ich nicht. Jede vorbeilaufende Person weiß genau, was das ist. Schwierig, sich darin zu entspannen.

In der Zeltkinder-Gruppe wurden noch viel mehr kreative Ideen dazu ausgetauscht, wie zum Beispiel das Aufbauen eines Ikea-Schrankes ohne Inhalt.

Nützliches Zubehör für Camping-Toiletten

Campingtoilette mitwachend

Klopapier für Camping-WCs

Für die reibungslose Nutzung von Camping-Toiletten mit Chemie ist es ratsam, auf sehr dünnes Toilettenpapier zu setzen. Seine schnelle Auflösung verhindert unliebsame Verstopfungen und beugt Fehlfunktionen vor.

Das Spezial-Papier namhafter Herstellungsunternehmen wie Thetford kostet bis zu 2 Euro pro Rolle mit ca. 100 Gramm aufgerolltem Papier. Für diesen stolzen Preis ist das Paper zumindest besonders weich. Es gibt mittlerweile auch günstigere Angebote für Camping-Papier. Alternativ kannst du das Toilettenpapier nicht im Chemie-Klo, sondern in einem kleinen Eimer neben der Toilette entsorgen.


Sanitär-Zusätze für Chemie-Toiletten

Für eine Camping-Toilette mit Chemie brauchst du die richtigen Mittelchen im Frisch- und Abwasser. Im Abwasser sorgt der Zusatz für eine schnellere Zersetzung von Fäkalie und Papier und reduziert das Gas- und Geruchsaufkommen. Im Frischwassertank starten die Mittel den Reinigungsprozess, entfernen Wasserstein, beugen der Kalkbildung vor und sorgen dafür, dass der Absperrschieber gut funktioniert. Damit werden die Gummidichtungen geschont und das WC bleibt hygienisch sauber. Zusätze für den Spülwassertank sind meist 2-fach konzentriert und gibt es ab ca. 11 Euro pro Liter. Die kleinste Packungsgröße liegt bei einer 0,75-Liter-Flasche.

Manche Produkte duften angenehm nach Zitrone, andere riechen nach Kloreiniger. Hier lohnt es sich, einmal durchzuprobieren.

Sanitär-Flüssigkeit

Die Abwasser-Zusätze gibt es als chemische, biologische und ökologische Lösung. Ich würde immer die umweltfreundlichere Variante testen, bevor ich auf die komplett chemische zurückgreife. Achtung: Nur weil die Verpackung grün ist, muss noch lange kein Bio drin sein ;).

Toiletten-Tabs

Praktisch vordosiert gibt es den Abwasser-Zusatz als Tab. Mein Favorit, wenn ich mit einem Chemie-WC unterwegs bin. Tabs sind trocken und können nicht auslaufen. Sie haben bei einer 500-Gramm-Dose mit 12 x 10 Zentimetern Größe ein sehr kleines Packmaß und produzieren weniger Müll als Flaschen oder Kanister.

Eine Dose Abwasser-Tabs mit 16 Stück kostet ca. 20 Euro.

Dosierte Tabs sind zwar praktisch im Handling, dafür solltest du vor dem Kauf darauf achten, dass die Dosierung dem Volumen deines Schwarzwasser-Tanks entspricht. Die meisten Tabs sind auf 20-Liter-Tanks ausgelegt. Ist deine Abwasser-Kassette kleiner, verwendest du nach jeder Entleerung unnötig viel Chemie.

Sachets

Die kleinen Säckchen habe ich nicht getestet, liste sie im Beitrag der Vollständigkeit halber auf. Sie sind teurer als die flüssigen Mittel. Ihr Vorteil besteht wohl darin, dass sie wie die Tabs in ihrer Aufbereitung vordosiert sind. Wer bei der Dosierung auf Nummer sicher gehen möchte, sollte sich daher für Tabs oder Sachets entscheiden.

Pulver

Viele Bio- und Öko-Sanitär-Zusätze werden in Pulverform angeboten. Auch diese Sanitär-Produkte habe ich bisher nicht getestet. Ihr Vorteil liegt im Gewicht. Ein 1-Kilogramm-Eimer Sanitär-Pulver reicht für 20 bis 30 Anwendungen. Die Abmessung machst du mit einem Löffel oder Becher. Dabei kannst du genauer dosieren als mit Tabs oder Sachets.

Kassetten-Reiniger

Falls du dich für die regelmäßige Nutzung einer Chemie-Toilette entscheidest, schadet es nicht, das mobile WC mindestens einmal im Jahr richtig zu reinigen. Ja, du hast Sanitär-Mittel im Abwasser eingesetzt. Dennoch können sich Ablagerungen im Tank bilden. Kassetten-Reiniger enthalten Säure. Sie entfernen Urinstein und hartnäckige Toilettenpapier-Reste. Falls du besonders sparsam mit Mitteln für das Frischwasser umgehst, kann sich mehr Urinstein im Abwassertank bilden.

Tipp für Faule: Neuentwicklungen verlaufen im mobilen Sanitär-Bereich sehr schnell. Es gibt 3-in-1-Produkte, die als Zusatz für den Frischwassertank, die Fäkalien-Kassette und zur jährlichen Reinigung für den Schmutzwasser-Tank eingesetzt werden können.

Sanitär-Zusätze für Camping-Toiletten ohne Chemie

Campingtoiletten Streu und Pellets Zusätze

Hygiene-Zusätze sind nicht nur für Chemie-Klos notwendig. Auch Kompost-Toiletten und einige Trocken-WCs benötigen Hilfsmittel für ein sauberes Geschäft. Trockenmittel saugen Feuchtigkeit auf, unterstützen die schnelle Zersetzung der Fäkalien mit Enzymen oder Bakterien und neutralisieren Gerüche.

Für Camping-WCs gibt es immer mehr biologische und ökologische Präparate. Spreu und Pellets bilden sehr gute Alternativen. Einige Camping-Fans stellen Präparate mit Lavendel und Enzymen selbst her. Die Nutzung einer Camping-Toilette gänzlich ohne Zusätze geht, wenn du sie regelmäßig leeren kannst. Selbst bei der nächtlichen Notfall-Anwendung ohne direkte Leerung würde ich etwas Spreu gegen die Geruchsbildung hinzufügen.

Die Anwendung ist kinderleicht: Etwas Zusatz vor dem Toilettengang in den Eimer oder Camping-Toiletten-Beutel geben und danach auf das Ergebnis erneut etwas draufpacken. Manche Zusätze können in Toiletten entsorgt werden. Quellende Zusätze wie Katzenstreu sollten über den Hausmüll beseitigt werden.


Katzenstreu

Mittlerweile sind die meisten Sorten Naturprodukte und schadstofffrei, weil sie zu 100 Prozent aus natürlichen Mineralien bestehen. Daher können sie direkt in den Restmüll verschwinden.

Vorteil von Streu sind der niedrige Preis und ihre hohe Verfügbarkeit. Klumpstreu bindet Feuchtigkeit und Gerüche sekundenschnell. Sie ist sehr hygienisch, weil sie die Bakterienbildung hemmt. Der Klump-Effekt macht das Ergebnis schwer. Achte bei Toiletten mit Beutel-Einsatz darauf, dass das dünne Säckchen nicht reißt.

Katzenstreu gibt es in verschiedenen Qualitäten und Duftnoten. Das Granulat ist sehr leicht, dafür recht voluminös. Es wird in Säcken zu 10 Kilogramm ab 3 Euro verkauft.

Tipp: Nach einem Gang auf die Trocken-Toilette muss nicht immer die ganze Katzenstreu entsorgt werden. Wie bei Katzen-Toiletten kannst du nur die verklumpte Schicht abnehmen.

Info: Biologische Katzenstreu aus Holz oder Mais ist für den Kompost geeignet. Dafür hat sie keinen Klump-Effekt.

Holzspäne & Sägespäne

Späne sind eine gute Alternative zu Katzenstreu. Aus Holzschnitzeln, zerkleinertem Hanf, Stroh, Heu oder Kokosfasern sind sie kompostierfähig. Ihre Fasern sorgen für eine gute Durchlüftung, was den Kompostierungsvorgang erleichtert.

Wenn du dir Sägespäne beim Tischler holst, sind die sogar kostenlos. Achte darauf, dass die Späne nicht zu klein ausfallen, sonst wird die Mischung in der Trocken-Toilette pappig.

Strohpellets & Einstreu

Das sind meine Favoriten für die Trocken-Toilette. Die meisten Sorten riechen nach Holz bis neutral und sind kompostierbar. Du kannst einfaches Kleintierstreu nutzen oder Spezial-Streu für mobile Toiletten bei den Herstellfirmen kaufen. Letzteren sind Enzyme zugesetzt, die den Abbauprozess der Fäkalien beschleunigen.

Nachteil gegenüber anderen Zusätzen ist der benötigte Stauraum. Im Vergleich zu Katzenstreu und den Spänen sind Strohpellets und Einstreu recht teuer. Ein Set aus einer 1-Kilogramm-Packung Öko-Pellets, 0,5-Kilogramm-Packung Öko-Einstreu und 3 kompostierbaren Tüten von Kildwick kostet 14,90 Euro. Bei Eco Shit bekommt ihr 500 Gramm Öko-Einstreu für 4 Euro. Mit den positiven Eigenschaften sind mir Pellets und Einstreu die Mehrkosten wert.

Granulat-Absorber

Meist unter dem Namen Multifunktionale Superabsorber bekannt, sind das chemiefreie Kunststoffe, die Feuchtigkeit bis zum 100-Fachen ihres Eigengewichtes aufnehmen können. In der Trocken-Toilette wandelt der Absorber die Fäkalien in eine feste Masse um. Da kann nichts ungeplant auslaufen. Granulat-Absorber hemmen die Bildung von Bakterien und Schimmelpilzen und beugen üblen Gerüchen vor.

  • Falls ich keine Kompostmöglichkeit in der Nähe habe, sind Granulat-Absorber wegen des kleinen Packmaßes und des Gewichts mein absoluter Favorit.

Camping-Toiletten-Beutel

klappbare Campingtoilette

Viele Camper-Bags sind mittlerweile kompostierbare Tüten und kaum wegzudenken bei vielen Camping-Toiletten. Sie bieten zudem eine mobile Alternative zu richtigen WC-Schüsseln wie beim Chemie-Pendant. Viele Camper greifen auf perfümierte Müllbeutel zurück. Die Preisspanne geht von einfachen Öko-Müllbeuteln vom Discounter für 2 Euro bis 10 Euro für 20 Tüten der Camping-Toiletten-Herstellfirmen. Achte beim Kauf auf die richtige Größe für deine Camping-Toilette. Und dass die Beutel reißfest sind. Manche Bio-Camper-Bags oder Bio-Müllbeutel (zum Beispiel von swirl) zersetzen sich nach einigen Stunden, wenn sie mit Urin in Kontakt kommen.

Tipp: Tüten mit einem Verschlusssystem oder zumindest mit ausreichend Spielraum zum Verschließen sind die bessere Wahl. Sofern ich keine Möglichkeit zum Kompostieren habe, nutze ich gern die 10 Liter-Recycling Müllbeutel mit Fixierband von swirl.

Nützliche Gadgets für die Camping-Toilette

Papierhalter

Manche mobile Toiletten bringen einen Papierhalter von Haus aus mit. Wenn dir einer fehlt, empfehle ich diesen Kauf. Die meisten Papierhalter können mit einem Haken oder einem Band flexibel an unterschiedlichen Stellen und Materialien befestigt werden. Den Modellen sind von outdoor und regendicht bis zu fancy mit mexikanischem Design keine Grenzen gesetzt und starten bei 10 Euro.

Feuchtigkeitstücher

Ich bin kein Fan von Feuchtigkeitstüchern, wenn ich auf sie in der Natur treffe. Es gibt mittlerweile kompostierbare. Die mag ich auch nicht in der Natur wiederfinden, doch für die Camping-Toilette sind sie in Ordnung.

Reinigungsmittel

Auch im Zelturlaub sollte eine Grundhygiene nicht zu kurz kommen. Vergiss nicht, Seife, Reinigungstücher und Desinfektionsmittel einzupacken.

Meine top vier Shit-List der besten Outdoor-Toiletten und ein Fazit

Campingtoiletten-Favoriten

Das Camping-Klo gilt im Outdoor-Urlaub nicht mehr als Luxus-Produkt. Dafür sind die Preise zu niedrig und der Zelt-Komfort mit Kindern oder für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen erhöht sich stark.

Da es immer mehr Camping-Toiletten gibt und neue Gadgets hinzugefügt werden, findest du auf jeden Fall das passende Modell für deine Urlaubsvorstellung. Die eine Mobil-Toilette für alle Reiseformen gibt es nicht. Es kommt auch bei diesem Thema darauf an – auf das Alter deiner Familienmitglieder und deine favorisierte Art, naturnah zu reisen.

Meine Favoriten aus diesem Test

1. Das Packwunder unter den mobilen Klos Bivvy Loo für Trekking-Touren und platzsparendes Packen.
2. Das stabile Eimer-Klo von Sesua, wenn wir länger an einem Ort bleiben und viel Platz im Bus haben.
3. Die Enders Chemie-Toilette für Roadtrips im Bus und bei längeren Phasen ohne Möglichkeit für eine Entleerung.
4. Die kleine rosa Eimer-Toilette von Branq ist ideal für Trips mit meinem 6-jährigen Patenkind, wenn wir täglich leeren können.

Übrigens 32% der Zeltkinder-Community vertrauen auf ein Camping-Toiletten. Die meisten benutzen Eimer-Toiletten wie BranQ, gefolgt von den Chemie-WCs der Firma Enders und dem Porta Potti sowie dem Klapp-WC Bivvy Loo.

Freiheit bedeutet, sich bei der Urlaubswahl nicht von Krankheiten oder der Sorge um die Kinder einschränken zu müssen. Daher lass die Hotel-Recherche sein und gönn dir mit der ganzen Familie Spaß in der Natur. Deine Kinder und dein Wohlbefinden werden es dir danken.

Vor- und Nachteile der verschiedenen Camping-Toiletten-Typen im Überblick

Chemie-Klo

Vorteile

  • optimal bei Mehrtagestouren ohne Entsorgungsmöglichkeit
  • bequem und hygienisch sicher

Nachteile

  • benötigt viel Platz
  • aufwendige Handhabung und Reinigung
  • benötigt Spezial-Papier und Zugaben für Frisch- & Brackwasser
  • hohes Gewicht ( ca. 4 kg netto ohne Frisch- & Brackwasser)
  • je nach Zugabe umweltbelastend

Weitere Camping-Toiletten

Papp-WC
+ einfache Nutzung mittels eingehängter Tüte & Absorber bzw. Spreu & Pellets
+ niedriges Gewicht (ca. 1 kg)
+ günstige Variante, ideal zum Testen
+ nützlich: Deckel zuklappen und als Hocker oder Beistelltisch nutzen (vor der Nutzung natürlich ?
nur zur einmaligen Nutzung während eines Urlaubs geeignet
sehr empfindlich bei Feuchtigkeit von außen
unbequemer Sitz

Faltbares Campingklo
> Handhabung wie Papp-WC
+ kleines Packmaß (5 cm Höhe)
+ sekundenschneller Aufbau
+ niedriges Gewicht (ca. 2,5kg)
kostenintensiver
Deckel muss separat gekauft werden

Trenn-Toilette
+ optimal bei Mehrtagestouren ohne Entsorgungsmöglichkeit
+ umweltfreundlich mit kompostierbaren Abfällen und ohne Wassernutzung
+ geruchsfrei, da Urin von Fäkalien getrennt wird
teurere Toiletten-Variante

Klapp-bzw. Steck-Camping-Toilette
+
einfaches Handling: Gestell mit Toilettenbrille, in das eine Tüte eingeklemmt wird
+ sehr günstige Variante
schnelle Entsorgung nach Nutzung notwendig
große Sorgfalt nötig, damit die Tüte nicht reißt
meist ohne Deckel

Eimer-Toilette
+
Handhabung wie das faltbare WC, braucht jedoch mehr Platz
+
ist stabil und daher besonders für Kinder besser geeignet
+ günstigste Variante
+ umweltfreundlich
+ sehr leicht
+ kommt meist mit komfortablem Sitz und herausnehmbarem Eimer
großes Packvolumen

Dieser Artikel ist … niemals fertig

Ein Blogbeitrag zum Testen und Erfahrungssammeln zu einem wichtigen Thema kann niemals fertig sein. So lebt dieser Artikel und wird mit neuem Wissen erweitert. Zudem habe ich als Erkenntnis aus diesem Test Camping-Trenntoiletten getestet, denn für längere Zeltabenteuer möchte ich gern auf Chemie verzichten und Wasser sparen. Der Artikel ist nun ebenfalls online im Blog.

Idealerweise entstehen weitere Kooperationen für noch mehr Inhalte rund um das dringende Geschäft. Mein Wunsch sind gemeinsame Projekt, die mehr Menschen vom Urlaub mit Zelt überzeugen und die bisher wegen körperlicher Beeinträchtigungen an den naturnahen Erlebnissen nicht teilhaben durften.

Hast du bereits ein Camping-Toilette? Wolltest du schon immer eine bestimmte Info zu einem Camping-Modell wissen? Schreib es hier als Kommentar. Ich teste regelmäßig neue Entwicklungen und nehme die Hinweise der Community gerne auf. So bleibt der Artikel aktuell und nimmt Camping-Einsteigern viel Rechercheaufwand vor dem ersten Familien-Camping ab.


Das PDF mit allen Details (Sitzhöhe, Volumen, Gewicht, etc) könnt ihr bei mir anfordern. Schreibt einfach einen Kommentar.

Ivonne Wolter

Ich bin Ivonne, lebe in einer Patchwork-Familie mit vier Kindern und habe die Community der Zeltkinder gegründet. In diesem Zusammenhang organisiere ich Familien-Camper-Treffen, schreibe für Fachzeitungen und die Zeltkinder-Website Artikel rund ums Thema Camping und Zelten. Zudem werde ich als Camping-Expertin für Interviews angefragt und bin Sprecherin zum Thema Campen auf Camping-Events. Am liebsten aber tauche ich in die Natur ein, sitze tagsüber am Wasser, abends am Feuer und merke, wie gut mein Leben ohne Strom funktioniert. Fun-Fakt zu mir: Ich reise nie ohne Camping-Klo und habe 24,5 Camping-Toiletten getestet. Meine Zelt-Vision: Einmal die Küste Europas abfahren mit Zelt & Bulli.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Reinhard Neumann

    Vielen Dank für deine umfangreichen Recherchen.
    Kannst Du mir sagen ob es camping Toiletten gibt die ich mit einer Sitzerhöhung benutzen kann?
    Danke für eine Antwort
    Mit freundlichen Segensgrüßen
    Reinhard Neumann

  2. Claudia

    Hallo liebes Zeltkinderteam,
    Ich hätte gern euer Klotest-pdf.
    Ich bin Neubesitzerin eines Schrebergärtxhens und brauche auch dort eine gute Lösung…
    Vielen Dank und alles Liebe

Kommentare sind geschlossen.

Menü schließen