Countdown: Die letzten beiden Türchen haben es noch einmal richtig in sich. Nicht nur, dass die Preise der Hammer sind, die Türchen bleiben auch bis zum 28.12.2021 offen; dh. ich habt genügend Zeit zum Mitmachen.
Heute könnt ihr einen chilligen, praktischen Outwell Galana Campingstuhl gewinnen dank Camp Nation. Der Campingstuhl lässt sich in Sekundenschnelle auf- und abbauen, trocknet schnell und hat folgende Spezifikas:
- Größe: 61 x 85 x 90 cm (BxTxH)
- Packmaß: 61 x 16 x 99 cm (BxTxH)
- Gewicht: 6,1 kg
- Sitzhöhe: 40 cm
- Max. Belastung: 120 kg
- Material Gewebe: 100% Polyestergewebe mit schnelltrocknendem Bezug
- Material Gestell: Pulverbeschichteter Stahl
- 4 verschiedene Sitzpositionen einstellbar
- Einstell- und abnehmbare Kopfstütze
Ihr möchtet den Campingstuhl gewinnen?
Dann „öffnet“ das 23. Türchen und verratet und das folgende:
Entspannte Zelturlaube mit Kindern: Verratet uns, ob und wie ihr das hinbekommt.
Ihr möchtet mehr als eine Chance auf den Gewinn des 23. Türchens haben? Werft gleich ein zweites Los in den Lostopf und macht noch mit auf:
Weitere Informationen zum Galana Campingstuhl, den ihr bei Camp Nation im Online-Shop findet, erfahren ihr hier
VIEL GLÜCK!
Teilnahmebedingungen
Verlost wird der Reiseführer an eine/n Gewinner(in). Das Gewinnspiel beginnt mit Beitrags-Veröffentlichung und endet am 28.12.2021 um 24 Uhr. Der Gewinner / die Gewinnerin wird unter allen Kommentaren (hier, auf Facebook und Instagram) ausgewählt. Die Verlosung findet am 29.12.2021 statt. Der Gewinner / die Gewinnerin wird um ca 9 Uhr verkündet und per Direktnachricht oder Mail kontaktiert. Wir listen zur Verlosung alle Kommentare tabellarisch auf und vergeben eine Nummer. In random.org lassen wir den Zufall entscheiden, welche Nummer gewinnt.
Der Gewinn ist nicht auszahlbar. Facebook, Instagram und WordPress stehen in keinerlei Verbindung mit dem Gewinnspiel. Die Teilnehmer erklären sich bereit, dass der Vor- und Nachname sowie die Email- und Postadresse im Falle des Gewinnens an Zeltkinder und Camp Nation übermittelt werden. Der Gewinn wird von dem Naturzeit Reiseverlag verschickt. Die persönlichen Daten werden nur für den Versand genutzt.
Teilnehmen können alle, die einen Wohnsitz in Europa haben und mindestens 18 Jahre alt sind. Die Teilnahme von Mitarbeitern (Zeltkinder und Camp Nation) ist nicht möglich.
Einfach nicht viel planen und in den Tag hineinleben. Ich finde den Urlaub im Zelt so entspannt, dass es mir auch selbst gut geht. Das überträgt sich aufs Kind.
Ja das bekommt man hin, solange die Kids beschäftigt sind ist alles super. Probleme gibt es nur bei Dauerregen da kann das Zelt noch so groß sein, einer ist dann immer genervt.
Wir verhalten uns wie Zuhause. Alles kann nichts muß 🙂
War bis jetzt noch nicht wirklich stressig, toi toi toi😀
Camping heißt für uns, alles entspannt anzugehen. Aufstehen, frühstücken im Schlafi und dann schauen, was man machen kann. Selten werden Ausflüge im Vorfeld geplant. Die Kinder gehen spielen und kommen, wenn sie Hunger haben. ☺️
Campingplatz mit spielmöglichkeit und kleiner animation. Dann sind unsere Kinder glücklich und wir eltern entspannt;-)
Nicht viel planen und Zeit mit dem Kind verbringen
Einfach selbst entspannt bleiben 😁
Mit viel Ruhe
Bisher waren die Kids immer beschäftigt und somit wir tiefenentspannt. Hatten bisher aber auch noch keine Regentage.
So viel wie möglich draußen unternehmen. Wir suchen uns auch immer Plätze auf denen es viele Möglichkeiten für die Kinder gibt und wir auch in der Umgebung viel unternehmen können. Im Vorfeld suchen wir uns auch immer noch Möglichkeiten uns bei Regenwetter zu beschäftigen. Ansonsten viel kuscheln!
Das war bei uns nie ein Problem. Unsere Kinder haben immer sofort neue Freunde gefunden und waren ständig auf dem Campingplatz unterwegs. So konnten wir uns auch gut erholen.
Viel draußen laufen uns Spielen lassen und dann wird es hoffentlich aber dazu können wir erst nächstes Jahr mehr sagen
Nicht zu viel planen, einfach treiben lassen.
Wenn die Kids sich frei bewegen können ist es am entspanntesten. Bei schlechten Wetter helfen Ausflüge.
Euch schöne Weihnachten und danke für das coole Gewinnspiel.
Naturerkundungsaufgaben innerhalb eines bestimmten Gebiets anbieten
Genügend Spiele für die Regentage einpacken und einen kindgerechten Campingplatz auswählen.
Stockbrot, Nachtwanderungen, und Geschichten am Lagerfeuer und schon wird es nicht langweilig. Die Kids müssen einfacheres geschehen mit einbezogen werden.💕
Da übernachten, wo auch andere Kinder sind. Mit Spielgefährten ist immer was zu entdecken!
Immer schön spontan bleiben 😉
Bücher, Malzeug, mp3-Player mit Kopfhörern, Lego in einer Dose und ein Standplatz in Sichtweite des Spielplatzes.
Immer Essen parat haben.
Es ist, wie im normalen Leben. Ma muss Grenzen setzen, und dann klappt das. Wünsche euch frohe und gesunde Weihnachten! ✨🎄🌟
Man muss sich einfach immer wieder mit den Kindern beschäftigen und auch Regeln festlegen. Zumeist passt das.
Das Wichtigste ergibt sich bereits aus der Art des Urlaubs. Camping auf Naturcampingplätzen bedeutet nämlich I.d.R. es gibt jede Menge anderer Kinder/Spielgefährten. Somit sind die Kinder mit Begeisterung fast den kompletten Tag auf Entdeckungstouren oder anderweitig beschäftigt.
Vorher kommunizieren was ansteht, mitentscheiden lassen bei Ausflügen, genug Bücher und Spiele und Ball und Co. dabei haben. Klare Regeln 😉
Wir haben immer einen wasserdichten beutel mit Spielzeug und stiften für die Kinder dabei und solange sie sich damit beschäftigen ist alles ganz easy 😉
Auf die Wünsche unserer Zwillinge eingehen 🤓😁
Wenn kein Regenwetter ist,alles bestens.
Ansonsten abends gemeinsam noch ein Spiel,beraten was man am nächsten Tag unternimmt.
Gemeinsam kochen.
Entspannte Eltern = entspannte Kinder
Einfach selber alles gelassener sehen!
Tägliche Yoga-Übungen von allen.
Nicht zu viel vornehmen – es kommt immer anders, als man denkt, und das ist trotzdem gut.
Gemütlich in den Tag rein starten, man hat ja groß nichts zum aufräumen. Keine Termine und verpflichtungen. Wenn was am geplanten Tag nicht klappt, dann halt am nächsten 🙂
viel an der frischen luft sein
richtig guter Stuhl!
Das klappt ganz gut, da die Kinder meistens am Pool sind oder mit Freunden unterwegs
Nicht stressen lassen.ganz einfach.
Einfach nicht stressen lassen und den Tag genießen – viel in der Natur sein.
Viel draußen aufhalten und sich viiiel bewegen😊 spazieren, Rad fahren etc
Nicht stressen lassen und in den Tag hinein leben.
einfach die Kinder mal mitentscheiden lassen was sie im Urlaub machen wollen
Dabei sein ist alles
Die Entspannung fängt schon mit der Platzwahl an: attraktives Gelände, Kettcars, Streichelzoo, Strandnin der Nähe – so sind die Kinder glücklich und wir alle entspannt!
Nicht viel planen oder die Kinder mal planen lassen
Wenn man den passenden Campingplatz mit Attraktionen für die Kinder hat, alles kein Problem. Außerdem bietet es sich ja gerade beim Campingurlaub an, die Natur zu erkunden.
Eben damit es entspannt ist, campen wir;)
Viel frische Luft und die Seele baumeln lassen!
Freie Natur rundum bietet immer wieder neue Entdeckungen. Besonders reizvoll – zelten direkt am Wasser – dann wird s nie langweilig.
Ein ausreichend großes Zelt dabei haben (hilft zwar bei Regen nur bedingt, aber immer noch besser als ein viel zu kleines Zelt :-)). Ansonsten alles ganz entspannt angehen und bloß nicht irgendein vorgeplantes Programm abspulen.
Auf dem Campingplatz gibt es viel zu entdecken. Da entspannt die ganze Familie
Sich einfach auf die Kinder einlassen und für ausreichend Beschäftigung sorgen :-)!
Ich empfehle mit einer befreundeten Familie zusammen in Urlaub zu fahren, dann sind die Kids miteinander beschäftigt und die Erwachsenen können schon zusammen Abends quatschen 😇🤭 und spielen oder so.
Auf einem kindgerechten Platz mit vielen anderen Kindern 🙂
Einfach an einem anderen Ort aufzuwachen u Neues zu endecken!
und raus an die frische Luft ,egal welches Wetter wir haben.
Gummistiefel für mich u die Kinder sind eines der wichtigsten Gepäckstücke die wir immer dabeihaben.
Der Zeltplatz muß unbedingt einen schönen Spielplatz haben ,wo sich die Kinder richtig austoben können
mit kindern was zu planen ist immer schlecht.. wir lassen einfach alles auf uns zukommen und genießen die zeit miteinander
In der Ruhe liegt die Kraft. Alles kann, nix muss
Das ist simpel, genug Spielsachen mitnehmen und immer einen Campingplatz am Meer mit Pool Landschaft und die Kids haben ihren Spaß.
Die Kids brauchen nur viel Auslauf und dann sind sie eigentlich immer entspannt!
Da gibt es nichts zu verraten. Kinde lieben es und da sie viel erleben sind sie am Abend tod müde und relativ ausgeglichen.
Alles ruhig angehen lassen.
Wir packen das Lieblingsspielzeug ein.
Ausserdem beschäftigen wir uns viel in der Natur. Die ist ja interessant genug.
Spontan sein und Kekse
Ach wir haben Urlaub, da sehen wir es immer etwas lockerer
Ich finde es super, wenn dort auch andere Kinder zum spielen und austoben sind.
Gelassenheit und Ruhe.
Indem wir viel zusammen spielen und Unternehmungen machen, die auch für die Kids interessant sind und Spaß machen.
Wir campen und wandern. Früher waren wir bevorzugt im Ausland, denn dort gab es keinen Handyempfang. Aber mittlerweile ist das egal, die Kinder sind gross und beim wandern werden höchstens fotos mit dem Handy Geschossen
Ganz viel Aktion
Die Kids brauchen Beschäftigung, sonst ist Stimmung. 😅
So ganz entspannt ist das nicht mit zwei Kleinkindern mit einer Aufmerksamkeitsspanne, die kürzer als der Aufbau dieses Klappstuhls ist. Ansonsten hilft nur Rücksicht und Verständnis, nicht viel auf Pläne geben und einen Partner, der einem unter die Arme greifen kann.
Die Kids brauchen die Zeit für sich, man soll selber entspannt bleiben
Campingurlaub mit Kinderbetreuung wählen
Der Ruhesitz wäre schon ein guter Anfang, um entspannt zu sein
Die Erwartungen klein halten, nicht viel auf Ordnung geben und den Kids auch mal die Macht überlassen;)
Einfach mal nen Gang zurückschalten, dann wird das schon 🙂
Immer einige Aktivitäten geplant und vorbereitet haben, aber nit den Kindern den Tag spontan beginnen.
An die Vernunft der Kinder appellieren, manchmal klappt’s. 😀
Entspannt zu Hause
Wir hoffen sehr das wir das gut gemanagt bekommen und viel Zeit an der frischen Luft mit den Mäusen toben können 😊
Wir sind einfach viel draußen unterwegs und sehen alles nicht so eng, dann klappt das schon 😊
Uns steht der erste Zelturlaub noch bevor, aber ich denke einfach draußen sein reicht unseren bewegungsfreudigen Outdoor-Kids schon.
Campingplatz mit bisschen Animation raussuchen damit die Eltern auch mal Pause haben 🙂
Eigene Kinder habe ich noch nicht, aber Zeltlager ist ja eigentlich nichts anderes, nur sind es mehr Kinder und nicht deine eigenen. 😅 Ein super Team, gemeinsame Regeln und viel gute Laune sind die besten Zutaten.